Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Debian 9 (Stretch): Predictable Network Interface Names – Umstellung auf das neue Verfahren zur Namensvergabe von Netzwerkschnittstellen10:54 Uhr von 0010100.net

Spätestens ab Debian 10 (Buster) wird das alte Verfahren zur Namensvergabe von Netzwerkschnittstellen nicht mehr unterstützt, und das System muss auf das neue Verfahren umgestellt sein (Predictable Network Interface Names). Bei einer Neuinstallation von Debian 9 (Stretch) passiert diese Umstellung automatisch. weiterlesen »

Nextcloud Client – case sensitivity clash – Groß- und Kleinschreibung15:31 Uhr von bitblokes.de

Synchronisiert sich ein Ordner über die Nextcloud nicht auf Windows? Dann könnte Groß- und Kleinschreibung die Ursache des Problems sein. Der Beitrag Nextcloud Client – case sensitivity clash – Groß- und Kleinschreibung ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: ownCloud-Client 1.0.5 für Desktops (Linux, Mac OS X, Windows) bringt Proxy-Unterstützung Beta 4: InSync – Google Drive Client für Linux KDE Plasma bekommt seinen eigenen ownCloud-Client weiterlesen »

openMediaVault 3 von ext4 auf btrfs umziehen13:53 Uhr von sysadmin42.de

Hi liebe Leser, Ich habe gerade mal eben OMV3 von einem ext4 Dateisystem innerhalb einer LVM Volume Group auf eine weiterlesen »

Alle Artikel

Wetterstation mit Davis Vantage Pro 2 und Raspberry PI 3 Model B21:06 Uhr von dietmarjanowski.de

Ein hannoverscher Freund bat mich um Unterstützung bei der Inbetriebnahme einer Wetterstation i. V. m. einem Einplatinenrechner, auf dem ein Server eingerichtet werden sollte. Man legte sich auf den Davis 6152EU + 7747 Davis Vantage Pro II bestehend aus einer Funkwetterstation (inkl. weiterlesen »

Firefox 8.0 für Apple iOS bringt Nachtmodus, QR-Code-Scanner und mehr18:25 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit Firefox 8.0 für Apple iOS nach etwas längerer Zeit wieder ein Feature-Update seines iOS-Browsers veröffentlicht und bringt damit diverse neue Funktionen, darunter einen Nachtmodus und einen QR-Code-Scanner. weiterlesen »

Nextcloud Client – case sensitivity clash – Groß- und Kleinschreibung15:31 Uhr von bitblokes.de

Synchronisiert sich ein Ordner über die Nextcloud nicht auf Windows? Dann könnte Groß- und Kleinschreibung die Ursache des Problems sein. Der Beitrag Nextcloud Client – case sensitivity clash – Groß- und Kleinschreibung ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: ownCloud-Client 1.0.5 für Desktops (Linux, Mac OS X, Windows) bringt Proxy-Unterstützung Beta 4: InSync – Google Drive Client für Linux KDE Plasma bekommt seinen eigenen ownCloud-Client weiterlesen »

openMediaVault 3 von ext4 auf btrfs umziehen13:53 Uhr von sysadmin42.de

Hi liebe Leser, Ich habe gerade mal eben OMV3 von einem ext4 Dateisystem innerhalb einer LVM Volume Group auf eine weiterlesen »

Debian 9 (Stretch): Predictable Network Interface Names – Umstellung auf das neue Verfahren zur Namensvergabe von Netzwerkschnittstellen10:54 Uhr von 0010100.net

Spätestens ab Debian 10 (Buster) wird das alte Verfahren zur Namensvergabe von Netzwerkschnittstellen nicht mehr unterstützt, und das System muss auf das neue Verfahren umgestellt sein (Predictable Network Interface Names). Bei einer Neuinstallation von Debian 9 (Stretch) passiert diese Umstellung automatisch. weiterlesen »