Bezahlte Anzeigen
Der neue Linux-Kernel kommt mit dem kontroversen Hardware-Abo von Intel, leitet das Ende von ReiserFS ein und wechselt erstmalig zu einem neueren C-Standard. weiterlesen »
Di, 24. Mai 2022, Ralf Hersel Könnt ihr euch noch an Lotus 1-2-3 erinnern? "Rechnet schneller als Sie 1-2-3 sagen können". Das war ein altes Tabellenkalkulationsprogramm, das den frühen PC-Markt dominierte und dem etablierten Visicalc damals den Rang ablief. weiterlesen »
Egal, ob beruflich oder privat, es gelingt nie, alles, was wir lesen wollen oder müssen, gleich zu erledigen. Neben Bookmarks gibt es noch andere Wege, Lesestoff außerhalb des Browsers zu speichern. Quelle weiterlesen »
Der neue Linux-Kernel kommt mit dem kontroversen Hardware-Abo von Intel, leitet das Ende von ReiserFS ein und wechselt erstmalig zu einem neueren C-Standard. weiterlesen »
Egal, ob beruflich oder privat, es gelingt nie, alles, was wir lesen wollen oder müssen, gleich zu erledigen. Neben Bookmarks gibt es noch andere Wege, Lesestoff außerhalb des Browsers zu speichern. Quelle weiterlesen »
Di, 24. Mai 2022, Daniel Schär Heute wurde ein Update des freien Arpeggiator-Plugins LibreArp veröffentlicht. Was ein Arpeggiator ist erfährt man hier detaillierter - kurz zusammengefasst kann es aus einer monotonen Folge von MIDI-Noten (Single Notes oder Akkorde) eine interessante Variation erstellen aufgrund eines vorgegebenen musikalischen Rasters. weiterlesen »
Diesen Dienstag geht es um das Ausbügeln von Fehlern im Umgang mit chmod und mal wieder ein kleiner Abstecher in Sachen 3D-Videos, diesmal ohne Rot-Cyan-Brille. Linux am Dienstag – Programm für den 24.5.2022 Ab 19 Uhr wenden wir uns wieder mal Themen aus der Linuxwelt z weiterlesen »
Passwörter sind eine unsichere Angelegenheit. Deshalb gab es in den vergangenen Jahren viele Versuche, Passwörter zu ersetzen oder sicherer zu machen. Einer dieser Versuche, ist der Ansatz mit einem physischen zweiten Faktor zu arbeiten. weiterlesen »
Di, 24. Mai 2022, Ralf Hersel Könnt ihr euch noch an Lotus 1-2-3 erinnern? "Rechnet schneller als Sie 1-2-3 sagen können". Das war ein altes Tabellenkalkulationsprogramm, das den frühen PC-Markt dominierte und dem etablierten Visicalc damals den Rang ablief. weiterlesen »
Es handelt sich bei Tor Browser 11.0.13 um eine Wartungs-Version, die eine neue Tor-Version und damit eine interessante neue Funktion mit sich bringt. Das Update ist aber trotzdem wichtig. Tor Browser basiert auf Mozilla Firefox und Version 11.0.13 enthält wichtige Security-Updates für Firefox. weiterlesen »
Di, 24. Mai 2022, Ralf Hersel Die GNOME Foundation freut sich bekannt geben zu können, dass sie dieses Jahr neun Plätze für Google Summer of Code Projekte (GSoC) erhalten hat. GSoC ist ein Programm, das sich darauf konzentriert, neue Mitwirkende in die Open-Source-Softwareentwicklung zu bringen. weiterlesen »
Systemd 251 führt als neue Komponente systemd-sysupdate ein, um Systeme automatisch mit A/B-Upgrades zu versehen. zudem wurde das Booten von Windows über sd-boot verbessert. Quelle weiterlesen »
Das Release 2022.1 von Kali Linux wartet mit interessanten Neuerungen auf, etwa der integrierten Snapshot-Funktion zum Festhalten älterer Systemzustände. weiterlesen »
Wenn ich in Arch Linux mit yay Pakete aus dem Arch User Repository (AUR) installiere, braucht das Programm sehr lange zum Komprimieren. Ist das nötig? weiterlesen »