Bezahlte Anzeigen
Vor einigen Tagen stand ich vor dem Problem ein PDF mit Vertragsunterlagen öffnen zu wollen, welches allerdings mit einem Passwort geschützt war. Und wie es Murphys Gesetz vorschreibt, hatte ich das entsprechende Passwort natürlich verlegt. weiterlesen »
Der systemd-Entwickler schreckt mal wieder die Linux-Gemeinde auf. Nicht ganz unerwartet befasst er sich mit der Ar,t wie die meisten Linux-Distributionen Daten verschlüsseln und Integrität gewährleisten. weiterlesen »
Die eigenständige Distribution Solus wird sich von GTK abwenden. Anstatt den Schritt von GTK 3 zu GTK 4 zu gehen, wird das Team EFL für seine Zwecke adaptieren. Quelle weiterlesen »
Der systemd-Entwickler schreckt mal wieder die Linux-Gemeinde auf. Nicht ganz unerwartet befasst er sich mit der Ar,t wie die meisten Linux-Distributionen Daten verschlüsseln und Integrität gewährleisten. weiterlesen »
Das Problem Neuere Netzwerkgeräte veröffentlichen ihren Netzwerkstatus über ein Netzwerkprotokoll namens mDNS (auch Bonjour oder Zeroconf), welches unter Linux clientseitig der Daemon Avahi implementiert. weiterlesen »
Vor einigen Tagen stand ich vor dem Problem ein PDF mit Vertragsunterlagen öffnen zu wollen, welches allerdings mit einem Passwort geschützt war. Und wie es Murphys Gesetz vorschreibt, hatte ich das entsprechende Passwort natürlich verlegt. weiterlesen »
Auch LinuxPirat begann seine Linux-Reise wie so viele in den 90ern mit SuSe und probierte später viel aus. Heute nutzt er Void und Obarun. Quelle weiterlesen »
Die eigenständige Distribution Solus wird sich von GTK abwenden. Anstatt den Schritt von GTK 3 zu GTK 4 zu gehen, wird das Team EFL für seine Zwecke adaptieren. Quelle weiterlesen »