Bezahlte Anzeigen
Fr, 24. September 2021, Ralf Hersel Für diesen kleinen CLI-Tipp lohnt sich kaum ein eigener Artikel; aber was solls. Manchmal benötigt man eine Stoppuhr, um Dinge am Computer zu messen: wie lange kann ich die Luft anhalten, wie lange braucht Firefox als Snap-Paket zum Starten, oder wie lange braucht mein Skript, bis es fertig ist. weiterlesen »
Fr, 24. September 2021, Ralf Hersel Der Google-Browser führt die Idle Detection API ein. Damit ist es möglich festzustellen, ob eine Chrome-Anwenderin den Browser gerade benutzt oder nicht. weiterlesen »
Mit Sicherheitstechniken von Windows, MacOS oder ChromeOS könnten übliche Linux-Distributionen nicht mithalten. Der Systemd-Gründer will das ändern. (Linux, Verschlüsselung) weiterlesen »
Bald erscheint eine neue Ubuntu-Version. Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion dieser – dieses Mal Ubuntu 21.10 "Impish Indri" – wird das Wiki um einen "getestet"-Tag erweitert. Seit heute ist getestet: impish in allen Wiki-Artikeln erlaubt, um Artikel für die neue Ubuntu-Version zu testen.Somit ist jeder herzlich eingeladen Wiki-Artikel für Impish Indri zu testen und die "getestet"-Markierung entsprechend zu erweitern. weiterlesen »
Fr, 24. September 2021, Ralf Hersel Für diesen kleinen CLI-Tipp lohnt sich kaum ein eigener Artikel; aber was solls. Manchmal benötigt man eine Stoppuhr, um Dinge am Computer zu messen: wie lange kann ich die Luft anhalten, wie lange braucht Firefox als Snap-Paket zum Starten, oder wie lange braucht mein Skript, bis es fertig ist. weiterlesen »
Fr, 24. September 2021, Norbert Rüthers Nachdem die grundlegenden Dinge in Teil 1 und 2 erledigt wurden, geht es daran Bitwarden erreichbar zu machen. NGINX ist eine bessere Alternative zu Apache für den Raspberry Pi, und zwar aus verschiedenen Gründen. weiterlesen »
Über 200 Seiten stark ist das offizielle Raspberry Pi Handbook 2022, das bereits 2021 zur Verfügung steht. Darin findest Du Schnellstart-Anleitungen, Experten-Artikel und Tests von Raspberry-Pi-Produkten. weiterlesen →
Was am 24. September 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Internet, Linux-Kernel) weiterlesen »
Threema ist einer meiner favorisierten Messenger. Ab sofort gibt es ein Update für die Android-App und damit kannst Du Privatsphäre-Einstellungen für einzelne Kontakte individualisieren. Die neue Funktion ist praktisch, weil Du nun bestimmen kannst, welche Kontakte eine Lesebestätigung erhalten sollen und welche nicht. weiterlesen »
Das Anti-Cheat-Tool von Epic könnte deutlich mehr Spiele auf dem Steam Deck ermöglichen. Wie gut das System wird, muss sich aber erst zeigen. (Steam Deck, Wine) weiterlesen »
Fr, 24. September 2021, Ralf Hersel Kurz vor der Bundestagswahl in Deutschland stellen die Open Source Business Alliance (OSBA) und die Free Software Foundation Europe (FSFE) die Ansichten und Pläne der Parteien vor. weiterlesen »
Mit Sicherheitstechniken von Windows, MacOS oder ChromeOS könnten übliche Linux-Distributionen nicht mithalten. Der Systemd-Gründer will das ändern. (Linux, Verschlüsselung) weiterlesen »
Fr, 24. September 2021, Ralf Hersel Heute ist die Beta-Version von Ubuntu 21.10 erschienen und gibt der Community die Möglichkeit, die neue Version ausgiebig zu testen, bevor am 14. weiterlesen »
Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 21.10 Beta Impish Indri angekündigt. Es gibt Test-Versionen für Desktop, Server und Cloud. Es gibt außerdem Beta-Versionen für die Ableger Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. weiterlesen →
Fr, 24. September 2021, Ralf Hersel Der Google-Browser führt die Idle Detection API ein. Damit ist es möglich festzustellen, ob eine Chrome-Anwenderin den Browser gerade benutzt oder nicht. weiterlesen »
Fr, 24. September 2021, Ralf Hersel Die Kampagne '10 Year Smartphone' setzt sich im Rahmen der 'Recht auf Reparatur'-Initiative in der EU dafür ein, die Lebensdauer von Smartphones deutlich zu erhöhen. weiterlesen »
Mit Fedora Kinoite legen die Entwickler ein weiteres Beispiel einer unzerstörbaren Distribution und deuten damit an, wie sie die Zukunft von Distributionen sehen. Quelle weiterlesen »
Das Verschlüsseln geht meist per Knopfdruck und schützt Daten bei Diebstahl. Doch was, wenn Sie auf Ihre eigenen Daten nicht mehr zugreifen können? LUKS hilft. weiterlesen »