Bezahlte Anzeigen
Informationen: Schon seit Ewigkeiten wurde die Suchleiste unter dem Webbrowser Firefox in die Adressleiste eingebettet. Dies schafft zwar Platz in der Software selbst, nicht jeder Nutzer ist damit auch zufrieden. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 33 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch erhält mehrere Verbesserungen. Mozilla hat Firefox 33 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen →
Wer über das Wochenende noch Lesestoff sucht und das aktuelle MagPi (offizielles Raspberry-Pi-Magazin) schon durch hat, der kann sich die neuste Ausgabe des FCM herunterladen. Im Full Circle Magazine 167 geht es dann gleich mit Pi weiter. weiterlesen »
Per Inotify überwacht der Kernel ein System auf Veränderungen. Dabei kann der dafür reservierte Platz eng werden. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 33 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch erhält mehrere Verbesserungen. Mozilla hat Firefox 33 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Informationen: Schon seit Ewigkeiten wurde die Suchleiste unter dem Webbrowser Firefox in die Adressleiste eingebettet. Dies schafft zwar Platz in der Software selbst, nicht jeder Nutzer ist damit auch zufrieden. weiterlesen →
Vor ein oder zwei Wochen habe ich mir eines meiner Git-Repository zerlegt. Da mich die Lösung viel Zeit, zu viele Nerven und zwei Commits gekostet hat, bin ich nun wieder bei Mercurial gelandet. Dieses Werkzeug mag zwar nicht so mächtig wie Git sein, die Fehlermeldungen sowie die Dokumentation sind meiner Meinung nach viel besser verständlich. Allerdings will ich auch weiterhin Github aufgrund dessen weiter Verbreitung nutzen. weiterlesen »
Das Spiel Shadow Tactics: Blades of the Shogun gehört zu meinen Lieblingsspielen. Eigentlich das ganze Genre, denn auch früher mochte ich schon Titel wie Commandos, Robin Hood: Legend of Sherwood, Desperados und Star Trek: Away Team. weiterlesen »
Wer über das Wochenende noch Lesestoff sucht und das aktuelle MagPi (offizielles Raspberry-Pi-Magazin) schon durch hat, der kann sich die neuste Ausgabe des FCM herunterladen. Im Full Circle Magazine 167 geht es dann gleich mit Pi weiter. weiterlesen »
Per Inotify überwacht der Kernel ein System auf Veränderungen. Dabei kann der dafür reservierte Platz eng werden. weiterlesen »