Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Cookies automatisch ablehnen mit Firefox17:04 Uhr von curius.de

Mozilla hat in Firefox 120 eine Funktion implementiert, die im Idealfall Einwilligungsabfragen auf Webseiten (sog. Cookie-Banner) automatisch beantwortet. Die Funktion ist derzeit noch versteckt. Die Funktion ist derzeit noch versteckt und bei Aktivierung zunächst nur für private Fenster aktiv. weiterlesen »

Linux: Kernel-Entwickler drücken freie Grafiktreiber durch07:30 Uhr von heise.de

Selbst Schwergewichte der Grafikchip-Branche sind eingeknickt und bieten mittlerweile quelloffene Kernel-Treiber an. Anwendern verschafft das Freiraum. weiterlesen »

Ein Nachruf auf den Drittanbieter-Cookie – Wir werden ihn vermissen12:17 Uhr von curius.de

Ab Anfang 2024 wird Google Drittanbieter-Cookies in Chrome blockieren. Dieses Instrument ist schon seit einiger Zeit auf dem Rückzug und mit diesem Schritt von Google werden Drittanbieter-Cookies für die Tracking-Branche endgültig uninteressant. weiterlesen »

Alle Artikel

Solo: Website-Builder von Mozilla setzt auf KI20:51 Uhr von soeren-hentzschel.at

Das Mozilla Innovation Team hat Solo gestartet. Dabei handelt es sich um einen Website-Builder für Selbständige, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Im Rahmen der Innovation Week im Dezember hat das Mozilla Innovation Team Solo gestartet. weiterlesen »

Ubuntu Touch: Taugt der Android-„Ersatz“ für 2024?18:50 Uhr von tutonaut.de

Endlich weg von Android! Ubuntu Touch fürs Smartphone - und für den Desktop! Meine Erfahrungen mit der hybriden Versprechung. Der Beitrag Ubuntu Touch: Taugt der Android-„Ersatz“ für 2024? von Mirco Lang erschien zuerst auf Tutonaut.de. weiterlesen »

Cookies automatisch ablehnen mit Firefox17:04 Uhr von curius.de

Mozilla hat in Firefox 120 eine Funktion implementiert, die im Idealfall Einwilligungsabfragen auf Webseiten (sog. Cookie-Banner) automatisch beantwortet. Die Funktion ist derzeit noch versteckt. Die Funktion ist derzeit noch versteckt und bei Aktivierung zunächst nur für private Fenster aktiv. weiterlesen »

Passkeys aktuell ohne Linux und GrapheneOS14:05 Uhr von curius.de

Passkeys sind das bisher überzeugendste Konzept, um Passwörter endlich hinter uns zu lassen. Mit dem FIDO2-Standard ist ein etabliertes Gremium involviert und alle großen Hersteller ziehen mit. Im Jahr 2023 konnte man sehen, wie es Gestalt annimmt und ich gehe davon aus, dass sich Passkeys in den nächsten Jahren sukzessive etablieren werden. weiterlesen »

Ein Nachruf auf den Drittanbieter-Cookie – Wir werden ihn vermissen12:17 Uhr von curius.de

Ab Anfang 2024 wird Google Drittanbieter-Cookies in Chrome blockieren. Dieses Instrument ist schon seit einiger Zeit auf dem Rückzug und mit diesem Schritt von Google werden Drittanbieter-Cookies für die Tracking-Branche endgültig uninteressant. weiterlesen »

App-Store für den Raspberry Pi10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 27. Dezember 2023, Norbert Rüthers Heute bin ich durch Zufall auf einen App-Store für den Raspberry Pi gestossen. Dort findet man Apps, die bislang so nicht für den Raspberry Pi verfügbar waren. weiterlesen »

Thunderbird für Android erst 202409:48 Uhr von linuxnews.de

Thunderbird Mobile basiert auf der beliebten App K-9 Mail und sollte Ende 2023 erstmals veröffentlicht werden. Der Termin wurde nun auf 2024 verschoben. Quelle weiterlesen »

GitHub macht 2FA verpflichtend09:10 Uhr von linuxnews.de

GitHub macht die Zwei-Faktor-Authentisierung verpflichtend für Konten, die Code einstellen und verwalten dürfen. Wer die Aufforderung erhält, hat 45 Tage Zeit. Quelle weiterlesen »

Support-Ende für Windows 10 – 240 Mio. Computer auf den Müll?09:09 Uhr von bitblokes.de

Eine Studie von Canalys Research hat ergeben, dass das Support-Ende von Windows 10 möglicherweise auch das Ende für 240 Millionen PCs sein könnte. Der Elektronikschrott dieser PCs könnte geschätzt 480 Millionen Kilogramm (480.000 Tonnen) wiegen. weiterlesen »

Linux: Kernel-Entwickler drücken freie Grafiktreiber durch07:30 Uhr von heise.de

Selbst Schwergewichte der Grafikchip-Branche sind eingeknickt und bieten mittlerweile quelloffene Kernel-Treiber an. Anwendern verschafft das Freiraum. weiterlesen »