Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Deepseek-V3: Neues KI-Modell übertrifft Llama 3.1-405B und Qwen 2.5-72B14:30 Uhr von golem.de

Das chinesische Unternehmen Deepseek hat mit Deepseek-V3 ein neues Large Language Model (LLM) veröffentlicht, das bisherige Open-Source-Modelle übertrifft. (KI, API) weiterlesen »

Routen planen mit BRouter09:00 Uhr von gnulinux.ch

Wer unter Linux Routen planen möchte, gerät schnell an Grenzen. Für den Desktop gibt es kaum brauchbare Anwendungen. Im Web sieht es besser aus. Weiterlesen » weiterlesen »

DietPi 9.9 für Dezember veröffentlicht08:27 Uhr von linuxnews.de

Die letzte Ausgabe von DietPi im alten Jahr bringt neue Images für OrangePi und NanoPi. Darüber hinaus werden Tools erweitert und vorkonfigurierte Anwendungen verbessert. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Alle Artikel

Bottles für die einfache Ausführung von Windows-Spielen & Apps unter Linux vor Nutzung von Rust22:38 Uhr von s3nnet.de

Bottles, der Open-Source-Manager für Wine zur einfacheren Ausführung von Windows-Spielen und -Anwendungen unter Linux, hat die Initiative Bottles Next als Neufassung dieser Software verfolgt. Weiterlesen » weiterlesen »

Schwerpunkt überarbeitet: Linux LTS raus, Atomic rein17:18 Uhr von curius.de

In der Schwerpunktseite zu Betriebssystemen empfehle ich quasi schon immer LTS-Varianten von Linux. Dies basiert im Wesentlichen auf einem Artikel, den ich vor langer Zeit auf Pro-Linux veröffentlicht habe. weiterlesen »

VirtualBox: Please disable the KVM kernel extension16:45 Uhr von gnulinux.ch

Nach einer Aktualisierung des Kernels auf Version 6.12 oder höher, verweigert VirtualBox den Start. Weiterlesen » weiterlesen »

Highlights des Mozilla AMA November 202415:48 Uhr von soeren-hentzschel.at

Vergangenen Monat hat Mozilla wieder ein sogenanntes „Ask me Anything“-Event (AMA) veranstaltet, bei dem hochrangige Mozilla-Mitarbeiter die Fragen von Firefox-Nutzern beantwortet haben. Dieser Artikel fasst die spannendsten Informationen zur Zukunft von Firefox zusammen. Nach einem „Ask me Anything“ (AMA) auf Reddit im Juni, hat Mozilla im November erneut ein AMA abgehalten, dieses Mal auf Mozillas eigener Plattform Mozilla Connect. In Bezug auf die Übersetzungsfunktion von Firefox wurde in Aussicht gestellt, dass zu den bereits 28 unterstützten Sprachen Anfang 2025 die nächsten sechs Sprachen dazu kommen werden. Für die Standard-Startseite sowohl vom Desktop als auch für Mobile (Android und iOS) sind Überarbeitungen geplant, einschließlich mehr Personalisierung und weiterer Hintergrundbilder. weiterlesen »

Der OneXPlayer-Linux-Treiber wird mit dem Windows-Treiber für diese Handhelds gleichgeschaltet14:48 Uhr von s3nnet.de

OneXPlayer unterhält eine Reihe von Handheld-Gaming-Konsolen, die an den Erfolg von Valve's Steam Deck, Lenovo Legion Go und ASUS ROG Ally anknüpfen. Diese OneXPlayer-Geräte werden standardmäßig mit Microsoft Windows ausgeliefert, aber die Linux-Unterstützung hat sich verbessert. weiterlesen »

Deepseek-V3: Neues KI-Modell übertrifft Llama 3.1-405B und Qwen 2.5-72B14:30 Uhr von golem.de

Das chinesische Unternehmen Deepseek hat mit Deepseek-V3 ein neues Large Language Model (LLM) veröffentlicht, das bisherige Open-Source-Modelle übertrifft. (KI, API) weiterlesen »

Du hast gewonnen!13:17 Uhr von gnulinux.ch

Vom 24. bis 26. Dezember wurden im Rahmen unseres kleinen Weihnachtswettbewerbs neun Artikel geschrieben. Heute kürt Pascal den Gewinner des ZOTAC-PCs. Weiterlesen » weiterlesen »

DT #065 - Tote Gegenstände können keine Displays bedienen12:50 Uhr von trommelspeicher.de

Viele von euch - wie wir ja auch - haben den Bedarf, Inhalte im Internet zu veröffentlichen; egal, ob ein Blog, ein zentraler Familienkalender oder sogar ein Podcast. Da nicht jeder die notwendige Hardware und auch nicht unbedingt den Internetzugang mit der vielleicht passenden Geschwindigkeit bereit stellen kann, bedient man sich in der Regel eines Web-Hosters. weiterlesen »

Routen planen mit BRouter09:00 Uhr von gnulinux.ch

Wer unter Linux Routen planen möchte, gerät schnell an Grenzen. Für den Desktop gibt es kaum brauchbare Anwendungen. Im Web sieht es besser aus. Weiterlesen » weiterlesen »

DietPi 9.9 für Dezember veröffentlicht08:27 Uhr von linuxnews.de

Die letzte Ausgabe von DietPi im alten Jahr bringt neue Images für OrangePi und NanoPi. Darüber hinaus werden Tools erweitert und vorkonfigurierte Anwendungen verbessert. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »