Bezahlte Anzeigen
Das Mail Gateway aus dem Hause Proxmox ist eine Anti-Spam- und Anti-Viren-Software auf Open-Source-Basis und wurde gerade in Version 8.2 freigegeben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Ohne ein belastbares Inventar funktioniert in einem RZ nichts mehr, erst recht keine Automatisierung, IT-Security, Disaster Recovery oder Zertifizierung. weiterlesen »
Will man Probleme im Netz aufspüren oder Szenarien simulieren, muss man testweise Traffic erzeugen und Pakete anpassen. Das erledigen Open-Source-Tools. weiterlesen »
Mozilla hat gestern eine Ankündigung für den Firefox gemacht: Sie führen dort Nutzungsbedingungen ein. Ein Open-Source-Browser, der bislang ganz gut ohne damit auskam, setzt jetzt auf das, was sonst eher in den AGB-Friedhöfen großer Plattformen vor sich hin verstaubt. weiterlesen »
Unser Kommentar-Editor bietet eine verbesserte Formatierung, und der Verzicht auf Avatare beim Smartphone gibt mehr Raum für die Texte. Weiterlesen » weiterlesen »
Das Open-Source-Exchange-Gateway DavMail 6.3 bietet Verbesserungen für LDAP, IMAP und Office 365, besseres TLS 1.3 und erweiterte Docker-Unterstützung.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »
In dieser Folge geht es um Methoden, mit denen Staaten - und zwar längst nicht nur Auf verschlüsselten Daten rechnen, ohne sie zu entschlüsseln? Klingt seltsam, geht aber tatsächlich. Weiterlesen » weiterlesen »
Eine Studie von Francesca Bria zeigt auf, wie Europa digital unabhängiger werden kann. Das kostet sehr viel Geld. Weiterlesen » weiterlesen »
The Morpheus mit einem Tutorial über Claude beim Programmieren. Dieses Video wird über Youtube eingebunden. weiterlesen »
Fish Shell 4 ist da, komplett neu geschrieben in Rust mit verbesserten Tastenbindungen, selbstinstallierbaren Builds, besserer Verlaufskontrolle und mehr.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »
DeepSeek setzt mit Open-Source-KI die US-Konkurrenz unter Druck, senkt Kosten und erschüttert das KI-Narrativ von OpenAI & Co, meint Kathrin Stoll. weiterlesen »
Mozilla führte Nutzungsbedingungen ein und aktualisierte seine Datenschutzhinweise, um sicherzustellen, dass Firefox auf diese Weise mehr Transparenz bei der Datenerfassung und -nutzung bietet. Weiterlesen » weiterlesen »
Die seit 2005 entwickelte Fish-Shell ist eine der bekannteren Shells für unixoide Betriebssysteme. Gerade ist mit Fish 4.0.0 eine neue Hauptversion erschienen, für die das Projekt von C++ nach Rust portiert wurde. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Will man Probleme im Netz aufspüren oder Szenarien simulieren, muss man testweise Traffic erzeugen und Pakete anpassen. Das erledigen Open-Source-Tools. weiterlesen »
Ohne ein belastbares Inventar funktioniert in einem RZ nichts mehr, erst recht keine Automatisierung, IT-Security, Disaster Recovery oder Zertifizierung. weiterlesen »
Ohne ein belastbares Inventar funktioniert in einem RZ nichts mehr, erst recht keine Automatisierung, IT-Security, Disaster Recovery oder Zertifizierung. weiterlesen »
Das Mail Gateway aus dem Hause Proxmox ist eine Anti-Spam- und Anti-Viren-Software auf Open-Source-Basis und wurde gerade in Version 8.2 freigegeben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »