Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
In eigener Sache08:22 Uhr von linuxnews.de

Ich möchte mich einmal dafür bedanken, wie relativ zivilisiert es in letzter Zeit in den Kommentaren zugeht. Quelle weiterlesen »

Umfrage: Was sind eure meistgenutzten Tools?12:00 Uhr von linuxnews.de

Jeder hat einen eigenen Workflow an seinen Rechnern. ein Teil davon sind die kleinen und großen Helferlein, die ständig in Benutzung sind, um den Alltag zu erleichtern. Quelle weiterlesen »

GLN024 - Bewusste Maschinen, Massenüberwachung, Replicant, Gewinner[Automatische Speicherung]18:27 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 1. Juli 2022, Ralf Hersel Folge 24 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 28. Juni 2022. In dieser Folge sprechen Ralf und Lioh darüber, ob eine Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein haben kann, über den Stand der Massenüberwachung und die Auswege aus der Situation. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 10.021:48 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Nun hat Mozilla Version 10.0 seines Datensatzes veröffentlicht. Der Markt für Spracherkennung wird von den ganz großen Namen kommerzieller Anbieter dominiert: Amazon, Apple, Google, Microsoft. weiterlesen »

OPNsense 22.7 erschienen21:47 Uhr von blog.v-gar.de

Kurz notiert: das freie Routerbetriebssystem OPNsense ist am 28. Juli 2022 in Version 22.7 mit dem Codenamen „Powerful Panther“ erschienen. Ähnlich wie bei Ubuntu erscheinen hier zwei Major-Releases pro Kalenderjahr – Version 22.1 wurde dementsprechend im Januar diesen Jahres veröffentlicht. Folgende Neuigkeiten bringt der Release mit: Das zugrundeliegende FreeBSD wird von Version 13 auf 13.1 aktualisiert. PHP, worauf große Teile der Nutzeroberfläche basieren, ist nun in Version 8.0, das PHP-MVC-Framework Phalcon in Version 5 verfügbar. Stacked VLANs (QinQ) nach IEEE 802.1ad (Wikipedia (en)) werden nun von OPNsense unterstützt. Unterstützung für Intel QuickAssist (QAT), ein Hardwarebeschleuniger, wird ermöglicht. Die Firewall erhält einen DDoS-Schutz, der auf SYN-Cookies (Wikipedia, D. weiterlesen »

GLN024 - Bewusste Maschinen, Massenüberwachung, Replicant, Gewinner[Automatische Speicherung]18:27 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 1. Juli 2022, Ralf Hersel Folge 24 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 28. Juni 2022. In dieser Folge sprechen Ralf und Lioh darüber, ob eine Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein haben kann, über den Stand der Massenüberwachung und die Auswege aus der Situation. weiterlesen »

w.org im Seitenquelltext unter WordPress17:33 Uhr von seeseekey.net

Auf einer Webseite, welche ich betreibe, fand sich folgende Abhängigkeit im Quelltext der Seite: <link rel='dns-prefetch' href='//s.w.org' /> Hier wurde ein DNS Prefetch durchgeführt, das bedeutet der Browser angewiesen wird, besagte Domain bereits per DNS aufzulösen, bevor sich eigentlich benötigt wird. weiterlesen »

Umfrage: Was sind eure meistgenutzten Tools?12:00 Uhr von linuxnews.de

Jeder hat einen eigenen Workflow an seinen Rechnern. ein Teil davon sind die kleinen und großen Helferlein, die ständig in Benutzung sind, um den Alltag zu erleichtern. Quelle weiterlesen »

In eigener Sache08:22 Uhr von linuxnews.de

Ich möchte mich einmal dafür bedanken, wie relativ zivilisiert es in letzter Zeit in den Kommentaren zugeht. Quelle weiterlesen »