Bezahlte Anzeigen
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.1 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 102.1 Mit dem Update auf Thunderbird 102.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit aktuelle Sicherheitslücken. weiterlesen »
Ein Cache liefert schnelle Informationen, kann aber auch nicht unendlich wachsen. Microsoft liefert dafür nun eine Lösung in Edge. (MS Edge, Microsoft) weiterlesen »
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der funktionsreichen Software Ardour aufnehmen, einen Beat programmieren und Ihr erstes Musikstück exportieren. weiterlesen »
Große Sorge bei der Deutschen Telekom, die einen Teil meiner Internetkonnektivität – oft merklich gegen ihren Willen – verwalten muss: Ihr sei, teilt entweder sie oder jemand mit hinreichend guten Kontakten zu ihr in einer E‑Mail mit, aufgefallen, dass ich meine E‑Mail-Adresse (die sie ohne technische Notwendigkeit „kennen muss“) noch gar nicht bestätigt habe, so dass sie gar nicht so genau weiß, ob ich wirklich ich bin. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 103 für Android veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Die verstärkte Nutzung der Verschlüsselung in Windows 10 und 11 bereitet Linux-Nutzern praktische Probleme. Fedora diskutiert nun Lösungen. (Fedora, Linux) weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.1 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 102.1 Mit dem Update auf Thunderbird 102.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit aktuelle Sicherheitslücken. weiterlesen »
2FA führt zu Open-Source-Streit, CPU-Bug Retbleed macht Probleme, Matrix wächst rasant und KI hilft jetzt sogar beim Compilerbau. (Softwareentwicklung, Python) weiterlesen »
Ein Cache liefert schnelle Informationen, kann aber auch nicht unendlich wachsen. Microsoft liefert dafür nun eine Lösung in Edge. (MS Edge, Microsoft) weiterlesen »
Aus der Initiative mehrerer Freie-Software-Projekte entstand als Plattform der Öffentlichen Verwaltung das Repository Open CoDE, Quelle weiterlesen »
Denkst Du an Roboter bauen, ist das vielleicht etwas unheimlich. Das MagPi 120 versucht dieses Thema etwas zu entschärfen. Schwerpunkt des kostenlosen Magazins für den Raspberry Pi ist Super Simple Robotics. weiterlesen »
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der funktionsreichen Software Ardour aufnehmen, einen Beat programmieren und Ihr erstes Musikstück exportieren. weiterlesen »