Bezahlte Anzeigen
Informationen: Man(n) bekommt es nicht immer mit, aber auch wenn man denkt das Linux eine Domäne der männlichen IT-Nutzer ist und die Damen würden eher das nehmen, was schon vorinstalliert ist, also etwa Windows, es ist nicht so. weiterlesen »
Plasma 5.20 wird am 13. Oktober erwartet. Jede Woche fügen die Entwickler neue Funktionen hinzu. Mit 5.20 können nun Speichermedien überwacht werden. weiterlesen »
Informationen: Blaue Farbtöne sind für die Augen bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht sonderlich gut, diese werden hier schnell überanstrengt und ermüden, schmerzen. Auch kann es sein das man schlechter schläft. weiterlesen →
Informationen: LibreOffice ist die bekannteste Office-Suite unter Linux, der Quasi-Standard, Writer nennt sich die Textverarbeitung dieser Office-Sammlung. Längere Texte führen zu weniger Übersicht, vor allem wenn es um mehrere Seiten geht, ein Inhaltsverzeichnis bringt die Übersicht wieder zurück, in diesem Beitrag sehen wir uns an wie wir solche Verzeichnisse in unsere Texte einfügen. weiterlesen »
Informationen: Nehmen wir einmal an Sie haben links eine Textverarbeitung geöffnet, rechts eine Webseite, eine PDF-Datei, oder was auch immer: Linux – Scrollen ohne Fenster aktivieren Sie schreiben unter Windows links, wollen nun rechts im Browser hinunter scrollen, was müssen Sie tun? Das Fenster des Browsers per Klick aktivieren, um wieder im anderen Fenster zu arbeiten, dieses wieder aktivieren, umständlich. weiterlesen »
Informationen: Blaue Farbtöne sind für die Augen bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht sonderlich gut, diese werden hier schnell überanstrengt und ermüden, schmerzen. Auch kann es sein das man schlechter schläft. weiterlesen »
Plasma 5.20 wird am 13. Oktober erwartet. Jede Woche fügen die Entwickler neue Funktionen hinzu. Mit 5.20 können nun Speichermedien überwacht werden. Weiterlesen » weiterlesen →
Es gibt viele Screenrecorder – aber OBS Studio ist eine ganz eigene Angelegenheit. Es ist nicht sofort intuitiv zu bedienen und strapaziert beim Antesten zunächst die Nerven des Anwenders. weiterlesen »
Informationen: Im Beitrag Simutrans finden Sie die Beschreibung wie man dieses Spiel installiert und spielt, in diesem Beitrag sehen wir uns nun an wie man neue Pakete installiert, die sich vor allem um das Aussehen dieses Spieles kümmern. weiterlesen »
Informationen: LibreOffice ist die bekannteste Office-Suite unter Linux, der Quasi-Standard, Writer nennt sich die Textverarbeitung dieser Office-Sammlung. Längere Texte führen zu weniger Übersicht, vor allem wenn es um mehrere Seiten geht, ein Inhaltsverzeichnis bringt die Übersicht wieder zurück, in diesem Beitrag sehen wir uns an wie wir solche Verzeichnisse in unsere Texte einfügen. weiterlesen »
Durch die sozialen Medien wird momentan wieder ein Terminfindungswerkzeug des digitalcourage e.V., bekannt durch seine datenschutzfeindliche Website getrieben, über das im Januar 2020 folgende Pressemitteilung rausgegeben wurde: weiterlesen »
Vergangene Woche äußerte Sarah Novotny Kritik an den Arbeitswerkzeugen des Linux Kernels. Die Kommunikation über die Kernel Mailingliste und die seit Jahrzehnten etablierten Arbeitsmethoden seien aus der Zeit gefallen und eine unverhältnismäßige Einstiegshürde für Neueinsteiger. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.2.1 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Mit der neuen Version wird die Verschlüsselung von E-Mails via OpenPGP unterstützt. Thunderbird 78.2.1 steht ab sofort zum Download bereit. weiterlesen »
Informationen: Hin und wieder lädt man sich ein Video, oder eine Audio-Datei aus dem Internet herunter und fragt sich, warum etwa der Fernseher oder das Smartphone, oder ein beliebiges anderes Gerät diese nicht abspielt. weiterlesen »
Informationen: Man(n) bekommt es nicht immer mit, aber auch wenn man denkt das Linux eine Domäne der männlichen IT-Nutzer ist und die Damen würden eher das nehmen, was schon vorinstalliert ist, also etwa Windows, es ist nicht so. weiterlesen »