Bei Technik-affinen Leuten wie die Leser dieses Blogs dürfte sich bereits wie ein Lauffeuer verbreitet habe, dass das weit verbreitete Paket xz-utils (Datenkompressions-Tools), beginnend mit den Versionen 5.6.0 bis 5.6.1, eine Backdoor hat (CVE-2024-3094). weiterlesen »
Mein Heimserver ist seit Jahren über eine dynamische-DNS-Adresse von spDYN per SSH erreichbar. Da ich einer der letzten glücklichen kleinen Lichter bin, die noch eine echte IP4-Adresse erhalten (und keine genattete), kann ich mich so immer von überall auf meine Kiste einloggen. Bislang habe ich meine aktuellen IP-Adressen mittels Script geupdatet. weiterlesen »
Auch in KW 13 ist in der FOSS Welt eine Menge passiert - von GTK4 bis zu einer Sicherheitslücke weiterlesen »
Mozilla hat über seinen Risikokapitalfonds Mozilla Ventures in Holistic AI investiert. Mozilla Ventures ist ein Ende 2022 gestarteter und mit anfänglich 35 Millionen USD ausgestatteter Risikokapitalfonds, über welchen Mozilla in Startups investiert, welche das Internet und die Tech-Industrie in eine bessere Richtung bringen. weiterlesen »
Mein Heimserver ist seit Jahren über eine dynamische-DNS-Adresse von spDYN per SSH erreichbar. Da ich einer der letzten glücklichen kleinen Lichter bin, die noch eine echte IP4-Adresse erhalten (und keine genattete), kann ich mich so immer von überall auf meine Kiste einloggen. Bislang habe ich meine aktuellen IP-Adressen mittels Script geupdatet. weiterlesen »
Auch in KW 13 ist in der FOSS Welt eine Menge passiert - von GTK4 bis zu einer Sicherheitslücke weiterlesen »
Bei Technik-affinen Leuten wie die Leser dieses Blogs dürfte sich bereits wie ein Lauffeuer verbreitet habe, dass das weit verbreitete Paket xz-utils (Datenkompressions-Tools), beginnend mit den Versionen 5.6.0 bis 5.6.1, eine Backdoor hat (CVE-2024-3094). weiterlesen »