Bezahlte Anzeigen
Ich nutze Firefox. Nicht aus Nostalgie, sondern aus Überzeugung. Firefox ist der letzte große Browser, der sich nicht dem Silicon-Valley-Diktat unterwirft, der noch von einer unabhängigen Organisation gepflegt wird und sich (halbwegs) konsequent für Datenschutz, Offenheit und Webstandards einsetz Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 138.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 138.0.1 Mit Firefox 138.0.1 behebt Mozilla ein Problem, welches für manche Nutzer eine leere Firefox-Startseite verursachte. weiterlesen →
Mit openSUSE Leap 16 erhält das Projekt mit dem SUSE Linux Framework One einen neuen Unterbau. Abschied nehmen heißt es dagegen von YaST und dem alten Installer, der durch Agama ersetzt wird. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Der Zen Browser auf Firefox-Basis ist nun im Beta-Stadium. Und er macht eine überraschend gute Figur unter Linux. Weiterlesen » weiterlesen »
Um Vögel an ihrem Gesang 24/7 zu erkennen hilft mir nun ein RPI, dank eines fertigen Software-Stacks. Vielleicht kennt der... Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 138.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 138.0.1 Mit Firefox 138.0.1 behebt Mozilla ein Problem, welches für manche Nutzer eine leere Firefox-Startseite verursachte. weiterlesen »
Ich nutze Firefox. Nicht aus Nostalgie, sondern aus Überzeugung. Firefox ist der letzte große Browser, der sich nicht dem Silicon-Valley-Diktat unterwirft, der noch von einer unabhängigen Organisation gepflegt wird und sich (halbwegs) konsequent für Datenschutz, Offenheit und Webstandards einsetz Weiterlesen » weiterlesen →
Du möchtest einen Server daheim betreiben und deine Domain anstatt einer DynDNS Domain nutzen? Hier gibt es die passende Anleitung. Weiterlesen » weiterlesen »
Der Zen Browser auf Firefox-Basis ist nun im Beta-Stadium. Und er macht eine überraschend gute Figur unter Linux. Weiterlesen » weiterlesen »
Mit openSUSE Leap 16 erhält das Projekt mit dem SUSE Linux Framework One einen neuen Unterbau. Abschied nehmen heißt es dagegen von YaST und dem alten Installer, der durch Agama ersetzt wird. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »