Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Fairphone 4 von postmarketOS unterstützt07:17 Uhr von linuxnews.de

Das Fairphone 4 kann derzeit vorbestellt werden. Es kommt standardmäßig mit Android 11, wird aber bereits von Tag 1 rudimentär durch postmarketOS unterstützt. Quelle weiterlesen »

heise+ | Upcycling: Alte Rechner mit Linux fit machen16:58 Uhr von heise.de

Alte Desktop-PCs und Notebooks lahmen mit aktuellen Windows-Betriebssystemen. Linux und ein paar Kniffe machen sogar ausgemusterte Kisten wieder arbeitsfähig. weiterlesen »

Serie: Ralf testet Plasma - Teil 412:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 1. Oktober 2021, Ralf Hersel Die Fülle an Einstellmöglichkeiten in KDE Plasma kann hervorragend genutzt werden, um den Desktop an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. In Teil 3 habe ich geschrieben, dass mir am Aussehen und Verhalten ein paar Dinge nicht gefallen. weiterlesen »

GLN015 - KDE Plasma, das Fediverse und GAIA-X17:00 von gnulinux.ch

Fr, 1. Oktober 2021, Ralf Hersel Folge 15 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 29. September 2021. In dieser Folge sprechen Ralf und Denys über den KDE Plasma Desktop, das Fediverse und führen ein Interview mit Peter Ganten von der OSBA und Univention über GAIA-X. weiterlesen →

Alle Artikel

GLN015 - KDE Plasma, das Fediverse und GAIA-X17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 1. Oktober 2021, Ralf Hersel Folge 15 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 29. September 2021. In dieser Folge sprechen Ralf und Denys über den KDE Plasma Desktop, das Fediverse und führen ein Interview mit Peter Ganten von der OSBA und Univention über GAIA-X. weiterlesen »

Serie: Ralf testet Plasma - Teil 412:00 von gnulinux.ch

Fr, 1. Oktober 2021, Ralf Hersel Die Fülle an Einstellmöglichkeiten in KDE Plasma kann hervorragend genutzt werden, um den Desktop an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. In Teil 3 habe ich geschrieben, dass mir am Aussehen und Verhalten ein paar Dinge nicht gefallen. weiterlesen →

heise+ | Upcycling: Alte Rechner mit Linux fit machen16:58 Uhr von heise.de

Alte Desktop-PCs und Notebooks lahmen mit aktuellen Windows-Betriebssystemen. Linux und ein paar Kniffe machen sogar ausgemusterte Kisten wieder arbeitsfähig. weiterlesen »

Wieder kein Congress in Leipzig15:21 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 1. Oktober 2021, Ralf Hersel Wie der CCC mitteilt, wird es auch in diesem Jahr keinen "Chaos Communication Congress 2021" in Leipzig als Präsenzveranstaltung geben. Die dafür notwendigen Schutzmassnahmen und Einschränkungen würden den Geist der Veranstaltung bis zur Unkenntlichkeit verzerren. weiterlesen »

Nochmal 11 kostenlose Android-Spiele ohne Werbung14:33 Uhr von tutonaut.de

Lust auf ein paar kleine Spielspaß-Perlen ohne Nervkram? Die besten Titel von F-Droid: Klassiker wie Mühle, freakige Tetris-Varianten, ein Maori-Brettspiel und vieles mehr. Quelle weiterlesen »

Multimedia Center mit dem Raspberry Pi14:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 1. Oktober 2021, Norbert Rüthers Wer hat nicht gerne eine Multimedia Steuerzentrale im Wohnzimmer die alle Funktionen zusammenfasst. Natürlich bieten alle aktuellen Fernseher heute diese Möglichkeit. weiterlesen »

GNU Wget2 erschienen09:02 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 1. Oktober 2021, Ralf Hersel GNU Wget2 ist ein Kommandozeilenprogramm zum nicht-interaktiven Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Es wurde mehr als drei Jahre lang entwickelt. weiterlesen »

KaiOS 3.0 mit aktuellem Gecko 84.0 wird verteilt08:47 Uhr von linuxnews.de

Das mobile Betriebssystem KaiOS führt die Idee des 2016 eingestellten Firefox OS zum Erfolg, indem es sich auf Feature Phones spezialisiert, die hauptsächlich in Schwellenländern sehr beliebt sind. Quelle weiterlesen »

Erste Videos der LibreOffice-Konferenz 2021 verfügbar07:29 Uhr von bitblokes.de

Letzte Woche fand die LibreOffice-Konferenz 2021 statt und wer nicht live teilnehmen konnte, kann sich nun die Videos ansehen. Die ersten Videos wurden bei YouTube veröffentlicht (PeerTube kommt bald). weiterlesen »

Fairphone 4 von postmarketOS unterstützt07:17 Uhr von linuxnews.de

Das Fairphone 4 kann derzeit vorbestellt werden. Es kommt standardmäßig mit Android 11, wird aber bereits von Tag 1 rudimentär durch postmarketOS unterstützt. Quelle weiterlesen »