Bezahlte Anzeigen
Fr, 2. Juni 2023, Lioh Möller Der Entwickler Matthias Clasen hat mitgeteilt, dass zukünftige Red Hat Versionen die Freie Office-Suite LibreOffice nicht mehr enthalten sollen. Diese Entscheidung betrifft auch das Engagement von Red Hat im Bereich der LibreOffice-Paketierung für Fedora. weiterlesen »
Fr, 2. Juni 2023, Lioh Möller Wer erinnert sich noch an die Zeiten, als man mit einem Nadeldrucker auf Endlospapier ASCII-Banner ausgedruckt hat? Ähnlich ging es wohl auch gregorni, dem Entwickler von Calligraphy. weiterlesen »
Egal ob knapp und weiß auf schwarz oder bunt und informationsbeladen: Ein handgeklöppelter Prompt macht die Shell heimelig. weiterlesen »
Die Gemini-Notebook-Reihe von TUXEDO Computers stemmt sich gegen den Trend zu immer dünneren und leichteren Notebooks und setzt stattdessen auf schiere Leistung. Quelle weiterlesen »
Fr, 2. Juni 2023, Fabian Schaar Hinweis: Das ist ein Meinungsartikel. Auf GNU/Linux.ch reden, schreiben und chatten wir oft darüber, eine Community zu sein: Hier kann sich jede und jeder Interessierte einbringen. weiterlesen »
Fr, 2. Juni 2023, Lioh Möller Der Entwickler Matthias Clasen hat mitgeteilt, dass zukünftige Red Hat Versionen die Freie Office-Suite LibreOffice nicht mehr enthalten sollen. Diese Entscheidung betrifft auch das Engagement von Red Hat im Bereich der LibreOffice-Paketierung für Fedora. weiterlesen »
Fr, 2. Juni 2023, Lioh Möller Die Veröffentlichung der kommenden Linux Mint Version 21.2 steht kurz vor der Tür und der Entwicklungszyklus konnte bereits vor einigen Tagen abgeschlossen werden. weiterlesen »
Fr, 2. Juni 2023, Lioh Möller Wer an einem heissen Wochenende lieber gemütliche Stunden mit Spielen am Computer verbringen möchte und auch Spiele mit Kampfhandlungen nicht scheut, könnte an Open Fodder Gefallen finden. weiterlesen »
Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun. (Firefox, Microsoft) weiterlesen »
SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten. Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp (Open Source, Programmiersprachen) weiterlesen »
Fr, 2. Juni 2023, Lioh Möller Wer erinnert sich noch an die Zeiten, als man mit einem Nadeldrucker auf Endlospapier ASCII-Banner ausgedruckt hat? Ähnlich ging es wohl auch gregorni, dem Entwickler von Calligraphy. weiterlesen »
Das Projekt nennt sich Adnose. Dabei handelt es sich um eine interaktive Skulptur, die scheinbar Dinge riechen kann. Hältst Du einen Gegenstand unter die Nase, druckt Adnose das entsprechende Ergebnis aus. weiterlesen »
Egal ob knapp und weiß auf schwarz oder bunt und informationsbeladen: Ein handgeklöppelter Prompt macht die Shell heimelig. weiterlesen »