Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft. Somit ist der neue Browser Ladybird hochwillkommen. Gerade hat die Entwicklung verstärkt Fahrt aufgenommen. Quelle weiterlesen »
Die Geschichte der Versionskontrollsysteme ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Eines dieser Missverständnisse ist, dass man für das Versionieren von Dokumenten zwingend ein kompliziertes System benötigt, dessen unnötig unlogische Bedienung nicht nur ein Handbuch, sondern auch das Lesen von zwölfundvierzig „Tutorials“ auf windigen Websites voraussetzt, um überhaupt die Grundlagen einigermaßen auf die Kette zu kriegen. weiterlesen »
Wie gestern das MDN Blog bekanntgegeben hat, wurde das Mozilla Observatory Tool, welches seit acht Jahren unter der alten Adresse auf observatory.mozilla.org erreichbar war, durch einen Nachfolger ersetz weiterlesen »
Die Geschichte der Versionskontrollsysteme ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Eines dieser Missverständnisse ist, dass man für das Versionieren von Dokumenten zwingend ein kompliziertes System benötigt, dessen unnötig unlogische Bedienung nicht nur ein Handbuch, sondern auch das Lesen von zwölfundvierzig „Tutorials“ auf windigen Websites voraussetzt, um überhaupt die Grundlagen einigermaßen auf die Kette zu kriegen. weiterlesen »
Wie gestern das MDN Blog bekanntgegeben hat, wurde das Mozilla Observatory Tool, welches seit acht Jahren unter der alten Adresse auf observatory.mozilla.org erreichbar war, durch einen Nachfolger ersetz weiterlesen »
Folge 093 des CIW Podcasts. FOSSWELT, mergen statt forken weiterlesen »
Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft. Somit ist der neue Browser Ladybird hochwillkommen. Gerade hat die Entwicklung verstärkt Fahrt aufgenommen. Quelle weiterlesen »