Bezahlte Anzeigen
EndeavourOS, eine beliebte, auf Arch Linux basierende Linux-Distribution feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Mit dieser Ausgabe kehr auch der zuvor eingestellte ARM-Zweig wieder zurück. Quelle weiterlesen »
Eine eigene Non-Profit-Organisation und eine kräftige Spende treiben Ladybird voran. Gleichzeitig macht das Projekt deutlich, wie unabhängig es sein will. weiterlesen »
Ein kleines Videoexperiment zum Thema: Quellcode-Öffnung von Videospielen. weiterlesen »
Mit einigen Tricks kann Linux auch auf einem Laufwerk in der Cloud laufen. Das Unterfangen war wohl nicht ganz einfach. (Google Drive, Google) weiterlesen »
In meinem Proxmox-Cluster habe ich eine Node, auf der ein Linux-Container als Proxmox Backup Server läuft. weiterlesen »
Eine eigene Non-Profit-Organisation und eine kräftige Spende treiben Ladybird voran. Gleichzeitig macht das Projekt deutlich, wie unabhängig es sein will. weiterlesen »
Updaten ist immer gut wenn Sicherheitslücken geschlossen werden sollen, aber in der Realität kommt es vor, daß Dienste nicht immer (gleich) das Update bekommen, daß Sie benötigen. aktuelle SSH Lücke verpflastern Die aktuelle SSH Lücke wirft auf allen möglichen Geräten mit verwundbarer Version ein Problem auf, wenn dieses keine Updates erhält, denn ohne SSH kommt […] weiterlesen »
Mit openSUSE Leap 15.6 bekommt man eine sehr stabile Linux-Distribution. Die Admin-Weboberfläche Cockpit ist ein willkommener Neuzugang. weiterlesen »
EndeavourOS, eine beliebte, auf Arch Linux basierende Linux-Distribution feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Mit dieser Ausgabe kehr auch der zuvor eingestellte ARM-Zweig wieder zurück. Quelle weiterlesen »
Ein kleines Videoexperiment zum Thema: Quellcode-Öffnung von Videospielen. weiterlesen »
Die 93. Folge des Podcasts ‘Captain it’s Wednesday’ widmet sich dem Projekt FOSSWELT, dass wir kürzlich vorgestellt haben. Darüber spreche ich mit Ralf Hersel. Quelle weiterlesen »