Bezahlte Anzeigen
Wer seinen Rechner ausschalten möchte, muss nicht viermal klicken. Eine Tastenkombination erledigt den Job. weiterlesen »
Die Open-Source-Software OwnTracks richtet auf einem eigenen Server einen Standortverlauf ein. Damit behält man volle Kontrolle über seine Daten. weiterlesen »
Linux Mint 22 Beta steht mit Cinnamon 6.2. zum Test bereit. Viele GNOME-Apps wurden auf GTK3 zurückgeführt, um der Designbibliothek Libadweita zu entgehen. Quelle weiterlesen »
Der Dependency-Manager auf Open-Source-Basis steckt in Millionen von Swift- und Objective-C-Programmen. Offenbar standen für fast ein Jahrzehnt die Tore offen. weiterlesen »
Miriam Bressan, Solution Architecture-Teamleiterin bei Red Hat, spricht über die vier Eckpfeiler Open Source, Open Models, Open Data und Open Mindset. weiterlesen »
Die Open-Source-Software OwnTracks richtet auf einem eigenen Server einen Standortverlauf ein. Damit behält man volle Kontrolle über seine Daten. weiterlesen »
Im Grunde ist die Sicherheitslücke fast zwei Jahrzehnte alt. Sie ist zwar damals gepatcht, im Jahr 2020 jedoch wieder eingeführt worden. Angreifer erhalten damit Root-Zugriff. (Sicherheitslücke, Server) weiterlesen »
Linux Mint 22 Beta steht mit Cinnamon 6.2. zum Test bereit. Viele GNOME-Apps wurden auf GTK3 zurückgeführt, um der Designbibliothek Libadweita zu entgehen. Quelle weiterlesen »
Wer seinen Rechner ausschalten möchte, muss nicht viermal klicken. Eine Tastenkombination erledigt den Job. weiterlesen »
Eine von Qualys entdeckte Sicherheitslücke im OpenSSH-Server mit einem CVSS-Score von 9 wurde geschlossen. Erfolgreiche Angreifer erhalten automatisch Root-Rechte. Quelle weiterlesen »
Eigentlich hätte es letzte Woche schon zu Ende sein sollen, aber wie das Leben so spielt, wer nicht aufgibt, bekommt doch noch seine Funktionalität 😉 Linux am Dienstag – Programm für den 2.7.2024 u. weiterlesen »