Bezahlte Anzeigen
Ein Kurztest des auf der Engine Webkit basierten Browsers GNOME Web. Taugt er als Firefox-Ersatz? weiterlesen »
Die Raspberry Pi Foundation bietet mit Raspberry Pi Connect Zugriff über den Browser. Die aktuelle Beta-Version erweitert den Dienst auf alle Raspberry Pi-Modelle. Quelle weiterlesen »
Sommer, Sonne, Fediverse. Bereits zum 3. Mal findet das Fedicamp in Gedelitz statt. Was ist so besonders an dem freien Netzwerk, dass sich jedes Jahr Menschen nicht nur online sondern auch offline treffen und ihren Urlaub miteinander verbringen? weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, die Veröffentlichung von Ubuntu Sway Remix 24.04 und dass Wayland Standard für NVIDIA Linux wird. weiterlesen »
Dem Forscherteam von Qualys ist es gelungen, eine ältere Sicherheitslücke in OpenSSH, die schon eigentlich längst geschlossen war, erneut auszunutzen. Die neue Lücke wird als CVE-2024-6387 geführt und ist deswegen brisant, weil Sie bei Erfolg dem Angreifer Root-Rechte ohne vorherige Authentifizierung ermöglicht. weiterlesen »
Apple blockiere freie Software und verstoße klar gegen das neue EU-Wettbewerbsrecht, klagen Aktivisten. Sie stellen sich hinter die Kommission. weiterlesen »
Debian 10 (Buster) hat das End-of-Lifecycle erreicht. Ab sofort stellt Debian keine Sicherheitsupdates dafür mehr bereit. weiterlesen »
Sommer, Sonne, Fediverse. Bereits zum 3. Mal findet das Fedicamp in Gedelitz statt. Was ist so besonders an dem freien Netzwerk, dass sich jedes Jahr Menschen nicht nur online sondern auch offline treffen und ihren Urlaub miteinander verbringen? weiterlesen »
Die Raspberry Pi Foundation bietet mit Raspberry Pi Connect Zugriff über den Browser. Die aktuelle Beta-Version erweitert den Dienst auf alle Raspberry Pi-Modelle. Quelle weiterlesen »
Ein Kurztest des auf der Engine Webkit basierten Browsers GNOME Web. Taugt er als Firefox-Ersatz? weiterlesen »
Die Macher des Vivaldi-Browsers entziehen sich dem Hype um KI und werden derzeit keine Large Language Models in den Browser einbauen. Quelle weiterlesen »