Bezahlte Anzeigen
Mit InvoiceNinja schreibst Du professionell Deine Rechnung auch von unterwegs, einmal auf einen Server installiert und schon kann es losgehen. Free open Source und kostenfrei. Eine Kurzvorstellung weiterlesen »
Am Wochenende wurden Debian GNU/Linux 12.6 und Debian GNU/Linux 11.10 freigegeben. Wegen der xz Backdoor erschien Debian 12.6 fast drei Monate später als geplant.. Quelle weiterlesen »
Kurz notiert: Debian 10 mit dem Codenamen "buster" erreicht heute das End of Life. Die Unterstützung wurde bis 2022 vom Debian-Team bereitgestellt und dann bis zum heutigen Tage durch das LTS-Team sichergestellt. weiterlesen →
Woche 26 in der FOSS Welt. Von FOSSWELT bis OpenShot. weiterlesen »
Kurz notiert: Debian 10 mit dem Codenamen "buster" erreicht heute das End of Life. Die Unterstützung wurde bis 2022 vom Debian-Team bereitgestellt und dann bis zum heutigen Tage durch das LTS-Team sichergestellt. weiterlesen »
Am Wochenende wurden Debian GNU/Linux 12.6 und Debian GNU/Linux 11.10 freigegeben. Wegen der xz Backdoor erschien Debian 12.6 fast drei Monate später als geplant.. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Heute soll es um unsere Kommentarkultur gehen, die in letzter Zeit leider zu Wünschen übrig lässt. Quelle weiterlesen »
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.0 ist nach über vier Jahren nun ein großes Update erschienen, welches Unterstützung für viele neue Unternehmensrichtlinien, Fehlerbehebungen und mehr bringt. weiterlesen »
Mit InvoiceNinja schreibst Du professionell Deine Rechnung auch von unterwegs, einmal auf einen Server installiert und schon kann es losgehen. Free open Source und kostenfrei. Eine Kurzvorstellung weiterlesen »
Woche 26 in der FOSS Welt. Von FOSSWELT bis OpenShot. weiterlesen »
Keine andere Plattform hat die Softwareentwicklung in den letzten zehn Jahren nachhaltiger beeinflusst als die serverseitige Javascript-Laufzeitumgebung Node.js. Wir erklären, wie man damit arbeitet. Von Max Bold (Softwareentwicklung, Mac OS X) weiterlesen »