Bezahlte Anzeigen
Plattformunabhängige Desktop-Apps lassen sich mit Python und Qt effizient realisieren. Dieser Online-Workshop zeigt, wie mit PySide6 moderne GUIs entstehen, die auf Windows, macOS und Linux laufen. (Golem Karrierewelt, Python) weiterlesen »
Die anonymisierende Distribution Tails ist in Version 6.14.1 erschienen. Sie verbessert die Sicherheit und erhöht die Zugänglichkeit beim Tor Browser. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Coreboot ist eine freie und quelloffene BIOS-Implementierung, die gerade in Version 25.03 erschienen ist. Neben Verbesserungen der Leistung werden auch 22 weitere Mainboards unterstützt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 137 für Android veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android Weiterlesen » weiterlesen »
Der EVE Online Launcher hatte am 3.4. ein Update verteilt, nachdem dann kein Linuxer mehr nativ ohne Steam spielen konnte. Wer normal weiter spielen will, folgt meiner Anleitung. EVE Online: Das April Update braucht ein Update … so gehts Wir brauchen eine Konsole: wget https://github.com/GloriousEggroll/proton-ge-custom/releases/download/GE-Proton9-27/GE-Proton9-27.tar.gz cd ~/.local/share/lutris/runners/wine/ mkdir lutris-GE-Proton9-27-x86_x64 tar xzf ~/GE-Proton9-27.tar.gz mv GE-Proton9-27/files/* lutris-GE-Proton9-27-x86_64/ […] Weiterlesen » weiterlesen »
Volla Phone hat uns ihr neues Modell Quintus zur Verfügung gestellt. Hier kommt Teil 1 des Erfahrungsberichts. Weiterlesen » weiterlesen »
Die Heinlein Gruppe reist in diesem Jahr mit verschiedenen Vorträgen zu den Grazer Linuxtagen. Am 25./26. April 2025 trifft sich die Linux- und Open-Source-Community wieder an der TU Graz zum Austausch über freie, quelloffene Soft- und Hardware. weiterlesen »
Neues von der Kubecon: Mit genug Zertifikaten kann man sich als "Golden Kubestronaut" auszeichnen lassen. Und eine neue EU-Cloud-Initiative kommt auch. weiterlesen »
Inkscape 1.4.1, der Open-Source-Vektorgrafik-Editor, wird mit kritischen Fehlerkorrekturen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche für kleine Bildschirme und mehr veröffentlicht. Weiterlesen » weiterlesen »
Die anonymisierende Linux-Distribution Tails für den USB-Stick verbessert die Integration des Tor-Browsers und korrigiert kleine Fehler. weiterlesen »
Calibre 8.2 ebook manager bietet neue Kobo-Firmware-Unterstützung, Kindle-Markierung für persönliche Dokumente und Fehlerkorrekturen für macOS, Quickview und KEPUB-Rendering. Weiterlesen » weiterlesen »
Die Wikipedia hat eine neue Oberfläche. Davon profitieren auch Autoren der Online-Enzyklopädie. Nicht alle sind darüber begeistert. (Wikipedia, Open Source) weiterlesen »
Die Desktop-Umgebungen haben Standard-Anwendungen. Diese kann man gelegentlich prüfen, vergleichen und aktualisieren. Weiterlesen » weiterlesen »
Coreboot ist eine freie und quelloffene BIOS-Implementierung, die gerade in Version 25.03 erschienen ist. Neben Verbesserungen der Leistung werden auch 22 weitere Mainboards unterstützt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Eure Lieblings-Podcast-Reihen stehen nun auch in Form einer OPML-Datei zur Verfügung. Weiterlesen » weiterlesen »
Die anonymisierende Distribution Tails ist in Version 6.14.1 erschienen. Sie verbessert die Sicherheit und erhöht die Zugänglichkeit beim Tor Browser. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Plattformunabhängige Desktop-Apps lassen sich mit Python und Qt effizient realisieren. Dieser Online-Workshop zeigt, wie mit PySide6 moderne GUIs entstehen, die auf Windows, macOS und Linux laufen. (Golem Karrierewelt, Python) weiterlesen »