Bezahlte Anzeigen
Mit Redshift kannst Du die Augen schonen. Die Software passt die Farbtemperatur des Bildschirms an die Tageszeit an– es ist in Linux Mint 20 vorinstalliert. Der Beitrag Redshift bei den ersten Schritten für Linux Mint 20 vergessen ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation Astral – mit Python Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondphasen, goldene / blaue Stunde berechnen Linux Mint 20 – eine Funktion – noch nicht ganz sicher, ob mir das taugt weiterlesen »
Ein Linux ohne alte Zöpfe ist eine interessante Sache. Genau eine solche Idee hat nun Ikey Doherty vorgestellt. Noch ist es nicht mehr als ein Konzept, aber es verspricht Potenzial und zeigt einige Probleme in der Desktop-Entwicklung. Das Projekt hat Ferdinand Thommes auf Linuxnews kurz und treffend zusammen gefasst. weiterlesen »
Android 11 steht quasi in den Startlöchern und wie immer geht für Android-Nutzer die bange Frage los welche Geräte wohl ein Update bekommen. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass auch Googles Pixel Serie hier nur begrenzte Zeiträume anbieten und nichts mit Apple mithalten kann. Wenn man über Android und die ewige Updateproblematik schreibt kommen zuverlässig Kommentatoren, die darauf hinweisen, dass Hersteller xyz es besser macht. weiterlesen »
Version 15.2 der openSUSE-Distribution Leap glänzt durch umfangreiche Unterstützung für AI-Komponenten und Support für CRI-O-Container. weiterlesen »
Am 02. Juli veröffentlichte das openSUSE Projekt eine neue Version des LTS-Zweigs Leap. Als Minor-Veröffentlichung im Hauptzweig 15 erwartet den Anwender vor allem solide Produktpflege. Eine wesentliche Neuerung hat man gut versteckt: Native Btrfs Verschlüsselung. weiterlesen →
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.5 bringt Mozilla die Engine aus Firefox 78 in Firefox Klar für Android. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Joomla steckt(e) in gehörigen Schwierigkeiten und die kommende Version 4 verzögerte sich immer mehr. Nun ist auf Beta 1 binnen eines Monats schon Beta 2 gefolgt und in ersten Tests wirkt die Version schon weit vorangeschritten. weiterlesen »
Ich habe eben ein Repository bei Github auf einen meiner Rechner geklont und festgestellt, das ein Teil der Daten nicht vorhanden ist. Was daran lag, dass der fehlenden Teil als Submodul eingebunden ist. weiterlesen »
Android 11 steht quasi in den Startlöchern und wie immer geht für Android-Nutzer die bange Frage los welche Geräte wohl ein Update bekommen. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass auch Googles Pixel Serie hier nur begrenzte Zeiträume anbieten und nichts mit Apple mithalten kann. Wenn man über Android und die ewige Updateproblematik schreibt kommen zuverlässig Kommentatoren, die darauf hinweisen, dass Hersteller xyz es besser macht. weiterlesen »
Mit Redshift kannst Du die Augen schonen. Die Software passt die Farbtemperatur des Bildschirms an die Tageszeit an– es ist in Linux Mint 20 vorinstalliert. Der Beitrag Redshift bei den ersten Schritten für Linux Mint 20 vergessen ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation Astral – mit Python Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondphasen, goldene / blaue Stunde berechnen Linux Mint 20 – eine Funktion – noch nicht ganz sicher, ob mir das taugt weiterlesen »
Ein Linux ohne alte Zöpfe ist eine interessante Sache. Genau eine solche Idee hat nun Ikey Doherty vorgestellt. Noch ist es nicht mehr als ein Konzept, aber es verspricht Potenzial und zeigt einige Probleme in der Desktop-Entwicklung. Das Projekt hat Ferdinand Thommes auf Linuxnews kurz und treffend zusammen gefasst. weiterlesen »