Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Open Source - Linux statt Windows: Es ist Zeit für den Umstieg10:00 Uhr von derstandard.at

Der freie Desktop ist für immer mehr Nutzer interessant. Altbekannte Vorurteile stimmen nicht mehr weiterlesen »

Isso - Totgesagte leben länger09:59 Uhr von fryboyter.de

Derzeit nutze ich hier für die Kommentarfunktion Isso. Isso wurde auf Github, wenn auch langsam, stetig weiterentwickelt. Nur gab es seit September 2016 keine offizielle Veröffentlichung einer neuen Version. weiterlesen »

Fedora 2916:29 Uhr von kofler.info

Fedora 29 bietet im Vergleich zur Vorgängerversion die üblichen Software-Updates, aber nur wenige tiefgreifende Neuerungen: Der Bootprozess sollte nun auf manchen Rechnern vollkommen ohne Bildschirmflackern verlaufen. weiterlesen »

Alle Artikel

LibreOffice: Inhalts- und Stichwortverzeichnis automatisch aktualisieren21:25 Uhr von 0010100.net

Die Verzeichnisse wie Inhalts- oder Stichwortverzeichnis in einem LibreOffice Writer Dokument, können beim Speichern oder Exportieren automatisch aktualisiert werden. Dazu verknüpft man folgendes Makro an die Ereignisse Dokument speichern und Dokumentkopie speichern oder exportieren. Den Dialog dazu findet man unter Extras/Makros/Bearbeiten und für das Zuweisen unter Extras/Makros/Verwalten/LibreOffice Basic/Zuweisen. Das Makro REM  *****  BASIC  ***** Sub Main End Sub REM Verzeichnisse aktualisieren REM Siehe auch: https://www.oooforum.de/viewtopic.php?f=18&t=70890 REM             https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=20&t=2557 Sub DocumentUpdateIndexes oIndexes = ThisComponent.getDocumentIndexes() for i = 0 to oIndexes.getCount () - 1 oIndexes (i).update next i End Sub Sub DokumentSpeichern DocumentUpdateIndexes End Sub Sub DokumentkopieSpeichernOderExportieren DocumentUpdateIndexes End Sub weiterlesen »

Firefox: Enterprise Policy Generator 4.1 veröffentlicht18:50 Uhr von soeren-hentzschel.at

Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. weiterlesen »

Raspbery Pi Zero as Babycam18:48 Uhr von pgollor.de

Endlich  habe ich ein wenig Zeit um euch mein neustes Projekt vorzustellen, auch wenn es noch nicht ganz fertig ist. Das Projekt beinhaltet einen Raspberry Pi Zero W mit Kamera und IR Dioden zur Nachtsicht, sowie einer zum Teil selbst entwickelten Halterung für das Babybett. weiterlesen »

Fedora 2916:29 Uhr von kofler.info

Fedora 29 bietet im Vergleich zur Vorgängerversion die üblichen Software-Updates, aber nur wenige tiefgreifende Neuerungen: Der Bootprozess sollte nun auf manchen Rechnern vollkommen ohne Bildschirmflackern verlaufen. weiterlesen »

Open Source - Linux statt Windows: Es ist Zeit für den Umstieg10:00 Uhr von derstandard.at

Der freie Desktop ist für immer mehr Nutzer interessant. Altbekannte Vorurteile stimmen nicht mehr weiterlesen »

Isso - Totgesagte leben länger09:59 Uhr von fryboyter.de

Derzeit nutze ich hier für die Kommentarfunktion Isso. Isso wurde auf Github, wenn auch langsam, stetig weiterentwickelt. Nur gab es seit September 2016 keine offizielle Veröffentlichung einer neuen Version. weiterlesen »