Bezahlte Anzeigen
Dies ist Beitrag 7 von 7 der Serie “Debian und Sicherheit” Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben? Debian – Die Problem sind größer als Firefox Debian und Firefox – Nicht Mesa sondern Rust als Problem Debian – Verzögerung bei Sicherheitsaktualisierungen Debian und Sicherheit – Risiko Rendering-Engines Debian und Sicherheit – Die empfohlenen Tools liefern unvollständige Daten Sicherheitsupdates bei Debian – Wie viel Verzögerung ist normal? Jede Woche werden für das vielfältige Linux-Ökosystem schwere und weniger schwere Sicherheitslücken entdeckt. weiterlesen »
Die Frage welche Verschlüsselungslösung nun die Richtige für jemanden ist erreicht mich oft. Gerade bei Linux ist die Situation unübersichtlich, aber auch bei Windows und macOS gibt es Alternativen. weiterlesen »
Die tragbare, auf Arch Linux basierte Spielekonsole Steam Deck wird bald ausgegeben. Circa 3 Wochen sollte es noch dauern. Nun hat ein kleines Rennen begonnen, wie viele Spiele damit auch laufen. Laut SteamDB sind es derzeit schon über 130 Spiele, die für Steam Deck verifiziert sind. weiterlesen »
Zusammen mit unserem Gast Mike haben wir diesmal unterschiedlichste Themen besprochen. Wir sprachen zum Beispiel über Tastaturen, dem Paket-Manager Nix, unserem Lieblings-Mail-Programm MailMate und Programmiersprachen. weiterlesen »
Wer glaubt schon auf dem Desktop die Qual der Wahl zu haben beim Thema Verschlüsselung, der könnte sich im vielfältigen Angebot für Cloud-Verschlüsselung endgültig verirren. Bei der Auswahl hilft es, sich von den genutzten Betriebssystemen leiten zu lassen. weiterlesen »
Wer glaubt schon auf dem Desktop die Qual der Wahl zu haben beim Thema Verschlüsselung, der könnte sich im vielfältigen Angebot für Cloud-Verschlüsselung endgültig verirren. Bei der Auswahl hilft es, sich von den genutzten Betriebssystemen leiten zu lassen. Denn nur wenige Verschlüsselungslösungen adressieren auch konsequent alle Betriebssysteme. weiterlesen »
Die Grub-Entwickler haben auf der FOSDEM 22 Pläne für den Bootloader präsentiert. Sie planen häufigere Veröffentlichungen und wollen Teile in Rust schreiben. weiterlesen »
Kann Open Source helfen, die "großen Herausforderungen" wie die grüne Wende zu meistern? Freie Software gilt zunehmend selbst als kritische Infrastruktur. weiterlesen »
Qubes OS ist das vermutlich sicherste Betriebssystem des Planeten. Gerade ist Version 4.1.0 erschienen. Wichtigste Neuerung ist ein eigener Qube für die GUI. Quelle weiterlesen »
Dies ist Beitrag 7 von 7 der Serie “Debian und Sicherheit” Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben? Debian – Die Problem sind größer als Firefox Debian und Firefox – Nicht Mesa sondern Rust als Problem Debian – Verzögerung bei Sicherheitsaktualisierungen Debian und Sicherheit – Risiko Rendering-Engines Debian und Sicherheit – Die empfohlenen Tools liefern unvollständige Daten Sicherheitsupdates bei Debian – Wie viel Verzögerung ist normal? Jede Woche werden für das vielfältige Linux-Ökosystem schwere und weniger schwere Sicherheitslücken entdeckt. weiterlesen »
Die Frage welche Verschlüsselungslösung nun die Richtige für jemanden ist erreicht mich oft. Gerade bei Linux ist die Situation unübersichtlich, aber auch bei Windows und macOS gibt es Alternativen. weiterlesen »
Die Frage welche Verschlüsselungslösung nun die Richtige für jemanden ist erreicht mich oft. Gerade bei Linux ist die Situation unübersichtlich, aber auch bei Windows und macOS gibt es Alternativen. weiterlesen »
Die tragbare, auf Arch Linux basierte Spielekonsole Steam Deck wird bald ausgegeben. Circa 3 Wochen sollte es noch dauern. Nun hat ein kleines Rennen begonnen, wie viele Spiele damit auch laufen. Laut SteamDB sind es derzeit schon über 130 Spiele, die für Steam Deck verifiziert sind. weiterlesen »