Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Einsteigerlinux: Ubuntu 22.04 LTS (daily)09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Ralf Hersel Zum Abschluss unserer Serie 'Einsteigerlinux', werfe ich noch einen Blick auf eine der beliebtesten GNU/Linux-Distributionen des letzten Jahrzehnts: Ubuntu 22.04 LTS. weiterlesen »

Ubuntu Server: Netplan.io deaktivieren17:30 von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Lioh Möller Standardmässig kommt unter Ubuntu in der Server-Edition Netplan zur Netzwerkkonfiguration zum Einsatz. Um auf die klassische Netzwerkkonfiguration zu wechseln, sollte zunächst eine möglicherweise während der Installation erstellte Netplan Konfigurationsdatei entfernt werden: Weiterlesen » weiterlesen →

Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution12:00 Uhr von golem.de

Die Displaytechnik Wayland läuft auf Millionen Chromebooks und in Windows 11. Nur der Linux-Desktop ist nach zehn Jahren Wayland immer noch nicht angekommen. Von Sebastian Grüner (Wayland, Mark Shuttleworth) weiterlesen »

Lesetipp: Entwicklung von Wayland17:07 von curius.de

Wayland ist vielleicht das am längsten nicht eingelöste Versprechen von Linux auf dem Desktop. Die beiden großen Desktops GNOME und KDE Plasma funktionieren inzwischen ganz passabel damit – je nach Hardware – aber die kleineren Desktopumgebungen benötigen noch viel Zeit. weiterlesen →

Google: Flutter läuft stabil auf Windows10:00 Uhr von golem.de

Das Flutter-Team kommt seinem Cross-Plattform-Ziel ein großes Stück näher. Das Framework sei dafür speziell an Windows angepasst. (flutter, Google) weiterlesen »

Alle Artikel

Der Zauberer von OSS23:31 Uhr von blog.do-foss.de

Wegmarken hin zu mehr Digitaler Souveränität für Kommunen von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) Logo: KGSt (© KGSt) Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) engagiert sich seit 2020 für Digitale Souveränität der Kommunen. weiterlesen »

Zum Wochenende: Die Cloud verhindert digitale Souveränität17:45 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Ralf Hersel Die Open Source Business Alliance ist der Bundesverband für digitale Souveränität (e.V.), in dem sich 170 Mitglieder der deutschen Open Source Wirtschaft zusammengeschlossen haben. weiterlesen »

Ubuntu Server: Netplan.io deaktivieren17:30 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Lioh Möller Standardmässig kommt unter Ubuntu in der Server-Edition Netplan zur Netzwerkkonfiguration zum Einsatz. Um auf die klassische Netzwerkkonfiguration zu wechseln, sollte zunächst eine möglicherweise während der Installation erstellte Netplan Konfigurationsdatei entfernt werden: weiterlesen »

Einsteigerlinux: Ubuntu 22.04 LTS (daily)09:00 von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Ralf Hersel Zum Abschluss unserer Serie 'Einsteigerlinux', werfe ich noch einen Blick auf eine der beliebtesten GNU/Linux-Distributionen des letzten Jahrzehnts: Ubuntu 22.04 LTS. weiterlesen →

Lesetipp: Entwicklung von Wayland17:07 Uhr von curius.de

Wayland ist vielleicht das am längsten nicht eingelöste Versprechen von Linux auf dem Desktop. Die beiden großen Desktops GNOME und KDE Plasma funktionieren inzwischen ganz passabel damit – je nach Hardware – aber die kleineren Desktopumgebungen benötigen noch viel Zeit. weiterlesen »

Wayland: Die unerwartet (un)vollendete Desktop-Revolution12:00 von golem.de

Die Displaytechnik Wayland läuft auf Millionen Chromebooks und in Windows 11. Nur der Linux-Desktop ist nach zehn Jahren Wayland immer noch nicht angekommen. Von Sebastian Grüner (Wayland, Mark Shuttleworth) weiterlesen →

Tausendundein Artikel17:05 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Redaktionsteam Mit unermüdlicher Kraft haut er jeden Tag für euch in die Tasten: unser Chefredakteur Ralf Hersel. In dieser Woche war es nun so weit. Ralf hat seinen tausendsten Artikel auf GNU/Linux.ch veröffentlicht. weiterlesen »

Firefox, Slackware, Farady Future: Tesla macht Kathoden und Twitter erntet Kritik17:00 Uhr von golem.de

Was am 4. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen »

Mozilla stellt Virtual-Reality-Browser Firefox Reality ein00:09 von heise.de

Mozilla führt seinen vier Jahre alten, führenden AR- & VR-Browser "Firefox Reality" nicht weiter. Der Code lebt in einem neuen Open-Source-Projekt weiter. weiterlesen →

Happy Birthday TUXEDO Computers!16:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Joël Schurter Der Hersteller von Linux-Hardware TUXEDO Computers ist 18 Jahre alt geworden. TUXEDO Computers stellt Laptops, PCs und andere Hardware-Produkte mit vorinstalliertem Linux her, damit ist TUXEDO einer der wenigen Hersteller, die sich auf diese "Nische" fokussiert haben. weiterlesen »

BigBlueButton 2.4: Anonyme Umfragen und Live-Analyse der Beteiligung15:39 Uhr von heise.de

Version 2.4 von BigBlueButton ist da. Die Neuerungen umfassen ein Dashboard zur Lernanalyse, BreakOut-Raum-Bennennung und anonyme Umfragen. weiterlesen »

Linux-Kurs mit Slackware 15.015:30 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Lioh Möller Im Hintergrund liefen die Arbeiten bereits seit vielen Monaten, um zeitnah zur Veröffentlichung von Slackware 15.0 eine aktualisierte Ausgabe des Linux-Kurses bereitstellen zu können. Neben der vielen Änderungen, die Slackware selbst mitbringt, wird im Kurs nun auch eine Installation mit UEFI beschrieben. Wie üblich steht der gesamte Quelltext unter einer CC-BY-SA Lizenz und ist im Git-Repository verfügbar. Viel Spass an alle Slackware Interessierten und Linux-Neulinge. weiterlesen »

Slackware 15.0 veröffentlicht06:06 von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Lioh Möller Fünf Jahre sind vergangen, seit der letzten stabilen Veröffentlichung der ältesten, noch aktiven Linux Distribution der Welt. Doch still geworden ist es um das Projekt eigentlich nie. weiterlesen →

Slackware 15.0 ist da!15:26 von linuxnews.de

Mit Slackware 15 wird, trotzt anderslautender Gerüchte, die Geschichte dieser ältesten noch aktiven Linux-Distribution fortgeschrieben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Firefox, Slackware, Farady Future: Tesla macht Kathoden und Twitter erntet Kritik17:00 von golem.de

Was am 4. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen →

Home Assistant: Absolute Luftfeuchtigkeit berechnen14:19 Uhr von be-jo.net

Das Heizsystem ist für viele der erste Einstieg in das Thema „Smart Home„. So ist es auch bei mir. Viele meiner Heizkörper laufen mittlerweile mit Heizthermostaten von Homematic. Zusammen mit der übergeordneten Software Home Assistant ist jetzt meine Menge möglich in meinen vier Wänden. weiterlesen »

Router: Cisco warnt vor gravierenden Lücken zum Code-Ausführen12:54 Uhr von golem.de

Routerhersteller Cisco warnt vor mehreren Lücken mit höchstmöglichem Risiko. Sie ermöglichen das Ausführen von Code mit Root-Rechten per HTTP. (Cisco, Netzwerk) weiterlesen »

Wettbewerb: Parallele Anrufe12:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 4. Februar 2022, Ralf Hersel Wir hatten lange kein Gewinnspiel mehr, bei dem eine Programmieraufgabe gelöst werden sollte. Nun ist es wieder so weit. Zu gewinnen gibt es eine PineTime Smartwatch, für die oder denjenigen, der den elegantesten Algorithmus für das 'Problem der parallelen Anrufe' abliefert. weiterlesen »

Google: Flutter läuft stabil auf Windows10:00 Uhr von golem.de

Das Flutter-Team kommt seinem Cross-Plattform-Ziel ein großes Stück näher. Das Framework sei dafür speziell an Windows angepasst. (flutter, Google) weiterlesen »

Raspberry Pi Imager 1.7 mit Cloud-Init Support09:18 Uhr von linuxnews.de

Der Raspberry Pi Imager bietet nützliche Funktionen rund um den Raspberry Pi. Die neue Version bringt Unterstützung für Cloud-Init und Zstd-Komprimierung. Quelle weiterlesen »

Raspberry Pi Imager 1.7 mit mehr erweiterten Einstellungen07:07 von bitblokes.de

Im Moment schneit es wieder gute Nachrichten aus dem Hause Raspberry Pi. Nachdem Raspberry Pi OS 64-Bit nun offiziell verfügbar ist, gibt es auch eine neue Version des Programms, mit dem Du Pi-Betriebssysteme einfach und bequem auf microSD-Karten installieren kannst. weiterlesen →

3 Apps fürs Wochenende – KW 6: Wunderbare Physik09:17 Uhr von tutonaut.de

Partikel schubsen, Wohnzimmer per Sonar vermessen, Langeweile in der Arktis vertreiben. Läuft! Wir wünschen ein schönes Wochenende. Quelle weiterlesen »