Bezahlte Anzeigen
Im Gegensatz zu MS-Word, kann man mit LibreOffice ausfüllbare PDF-Formulare ganz einfach erstellen. Ob das gut geht, lest ihr hier. weiterlesen »
Die Open-Source Monitoring-Suite Zabbix ist in Version 7.0 freigegeben worden. Um weiterhin als Open Source verfügbar zu bleiben, erfolgte ein Wechsel zur AGPL als neuer Lizenz. Quelle weiterlesen »
Thunderbird setzt unter der selbst erstellten E-Mail-Signatur zwei Bindestriche. Diese Bindestriche oder auch Separator genannt, werde ich in diesem Artikel dauerhaft entfernen. weiterlesen »
Mit ØDin, kurz für Zero-Day Investigation Network, hat Mozilla ein Bug-Bounty-Programm für Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gestartet. Unter einem Bug-Bounty-Programm versteht man Initiativen, welche für das Melden von Sicherheitsproblemen Belohnungen ausloben. weiterlesen »
Thunderbird setzt unter der selbst erstellten E-Mail-Signatur zwei Bindestriche. Diese Bindestriche oder auch Separator genannt, werde ich in diesem Artikel dauerhaft entfernen. weiterlesen »
Erwartungsgemäß liefert Canonical nach Ubuntu Linux 24.04 nun dessen Embedded-Variante Ubuntu Core 24. Sie richtet sich an IoT-, Edge- und Roboter-Hersteller. weiterlesen »
Folge 089 des CIW Podcasts. Kann man auf einem Mobiltelefon einen Tiling Windowmanager nutzen? weiterlesen »
FreeBSD 14.1 ist da: Wichtigste Änderung ist, dass sich das freie Betriebssystem jetzt automatisch mit dem etablierten cloud-init aufsetzen lässt. weiterlesen »
Für den Raspberry Pi 5 ist ein offizielles KI-Kit verfügbar, dass den Einsatz neuronaler Netze und maschinellem Lernen auf dem kleinen Rechner erheblich beschleunigen soll. Quelle weiterlesen »
Das c’t-Sonderheft hilft beim Umstieg auf Linux, enthält ausführliche Praxisartikel und erklärt Hintergründe. weiterlesen »
Im Gegensatz zu MS-Word, kann man mit LibreOffice ausfüllbare PDF-Formulare ganz einfach erstellen. Ob das gut geht, lest ihr hier. weiterlesen »
Die Open-Source Monitoring-Suite Zabbix ist in Version 7.0 freigegeben worden. Um weiterhin als Open Source verfügbar zu bleiben, erfolgte ein Wechsel zur AGPL als neuer Lizenz. Quelle weiterlesen »
Python und Machine Learning sind Schlüsseltechnologien der modernen Datenanalyse. Ein intensiver Online-Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in beide Bereiche. (Golem Karrierewelt, Python) weiterlesen »