Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Teamspeak 3 Server installieren und konfigurieren11:57 Uhr von chaosdertechnik.de

Erst kürzlich habe ich einen TS3-Server aufgesetzt und konfiguriert. Die nötigen Schritte dafür möchte ich euch nicht vorenthalten. Für den TS3-Server sollte ein neuer User angelegt werden: adduser teamspeak Jetzt wird sich mit dem gerade erstellten User teamspeak eingeloggt. Nun muss erstmal Teamspeak runtergeladen werden. Die Client-Version auf den eigenen Rechner und die Server-Version mit wget: wget http://teamspeak.gameserver.gamed.de/ts3/releases/3.x.x/teamspeak3-server_linux-amd64-3.x.x.tar.gz Die heruntergeladene Datei muss erstmal entpackt werden: tar xfvz teamspeak3-server_linux-amd64-3.x.x.tar.gz Anschließend wird der Server das erste mal gestartet. weiterlesen »

Alle Artikel

mtPaint: Ein Grundlagen Tutorial mit Lubuntu21:33 Uhr von gambaru.de

Es wird oft über GIMP geredet, wenn es um die Manipulation von Bildern geht. Ohne Frage ich mag GIMP und halte es für ein hervorragendes Programm. Ich denke nur, viele Menschen kommen schon mit sehr viel weniger Funktionen aus. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 06.01.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Arch Linux ARM auf dem HP Touchpad18:17 Uhr von ubuntu-blog.de

Vor einiger Zeit bin ich auf einen Arch Linux ARM-Port für das Touchpad gestoßen. Ein “richtiges” Linux-Betriebssystem auf dem Tablet also, ohne mit irgendwelchen Apps hantieren zu müssen. Da mir das im Dualboot neben webOS derzeit installierte Cyanogenmod nicht wirklich gefällt, habe ich mich dazu entschlossen, es durch das derzeit in der zweiten Alpha befindlichen Arch zu ersetzen. Übrigens gibt es mittlerweile auch Ubuntu fürs Touchpad, aber der Arch-Port erschien mir ausgereifter und besser Dokumentiert. weiterlesen »

Linux Mint / Ubuntu Autostart Programme verwalten17:39 Uhr von root-on-fire.com

Programme und Service, die während des Bootvorgangs gestartet werden, können entweder über die rc.local oder via Runlevel definiert werden. Software mit grafischer Oberfläche und Anwendungsprogramme, die erst nach dem Login des Users starten sollen, werden über die systemeigene Autostart Funktion gesteuert. Unter /etc/xdg/autostart liegen verschiedene .desktop Konfigurations Dateien, in denen die automatisch zu startenden Programme definiert sind. Die genaue Funktionsweise und Syntax ist hier beschrieben. weiterlesen »

GNOME 3 auch mit dem ATI Catalyst Treiber nutzen12:24 Uhr von tuxanddroid.de

Besitzt man eine ATI Grafikkarte, so ist man, insofern man eine Linuxdistribution verwendet ziemlich oft der gelackmeierte. Der ATI Catalyst (fglrx) Treiber macht gerne mal Probleme und wird meiner Ansicht nach von ATI beziehungsweise AMD nicht besonders gut gepflegt. weiterlesen »

GNOME 3 auch mit dem ATI Catalyst Treiber nutzen12:24 Uhr von knetfeder.de

Besitzt man eine ATI Grafikkarte, so ist man, insofern man eine Linuxdistribution verwendet ziemlich oft der gelackmeierte. Der ATI Catalyst (fglrx) Treiber macht gerne mal Probleme und wird meiner Ansicht nach von ATI beziehungsweise AMD nicht besonders gut gepflegt. weiterlesen »

GNOME 3 auch mit dem ATI Catalyst Treiber nutzen12:24 Uhr von tuxanddroid.de

Besitzt man eine ATI Grafikkarte, so ist man, insofern man eine Linuxdistribution verwendet ziemlich oft der gelackmeierte. Der ATI Catalyst (fglrx) Treiber macht gerne mal Probleme und wird meiner Ansicht nach von ATI beziehungsweise AMD nicht besonders gut gepflegt. weiterlesen »

GNOME 3 auch mit dem ATI Catalyst Treiber nutzen12:24 Uhr von tuxanddroid.de

Besitzt man eine ATI Grafikkarte, so ist man, insofern man eine Linuxdistribution verwendet ziemlich oft der gelackmeierte. Der ATI Catalyst (fglrx) Treiber macht gerne mal Probleme und wird meiner Ansicht nach von ATI beziehungsweise AMD nicht besonders gut gepflegt. weiterlesen »

Teamspeak 3 Server installieren und konfigurieren11:57 Uhr von chaosdertechnik.de

Erst kürzlich habe ich einen TS3-Server aufgesetzt und konfiguriert. Die nötigen Schritte dafür möchte ich euch nicht vorenthalten. Für den TS3-Server sollte ein neuer User angelegt werden: adduser teamspeak Jetzt wird sich mit dem gerade erstellten User teamspeak eingeloggt. Nun muss erstmal Teamspeak runtergeladen werden. Die Client-Version auf den eigenen Rechner und die Server-Version mit wget: wget http://teamspeak.gameserver.gamed.de/ts3/releases/3.x.x/teamspeak3-server_linux-amd64-3.x.x.tar.gz Die heruntergeladene Datei muss erstmal entpackt werden: tar xfvz teamspeak3-server_linux-amd64-3.x.x.tar.gz Anschließend wird der Server das erste mal gestartet. weiterlesen »

Jahresrückblick auf 201110:52 Uhr von freiesmagazin.de

Downloadzahlen 2011: PDF- (blau) und HTML-Version (orange). Das Jahr 2011 liegt nun schon fast seit einer Woche hinter uns. Wir wollen damit auch einen kleinen Blick zurück wagen. Insgesamt wurden in den letzten zwölf Monaten 114 Artikel geschrieben, die sich auf 40 freiwillige Autoren aufteilen. weiterlesen »

Richtig mailen09:00 Uhr von adminstories.de

Heute mal ein Thema, dass nicht ausschliesslich fuer Administratoren interessant ist. Es geht um Mails. Also nicht um technische Details, sondern wie man Mails "richtig" schreibt. Ein ganzer Haufen interessanter Punkte, die man beachten sollte, will mal aufgelistet werden. • Betreff Der Betreff ist dann korrekt, wenn Anhand dessen schon erkennbar ist, um was es in der nachfolgenden Mail geht. weiterlesen »