Bezahlte Anzeigen
Die meisten Menschen nutzen heute mindestens zwei Endgeräte, oft ein Notebook und ein Smartphone. Viele nutzen sogar noch deutlich mehr unterschiedliche Geräte, deren Zusammenarbeit eine stete Herausforderung darstellt. weiterlesen »
Nach langer Zeit mit meinem alten Toshiba Notebook wurde es mal wieder Zeit für etwas Neues. Die Performance war in der Zwischenzeit auch nicht mehr das was ich mir vorgestellt habe, vor allem bei komplexen Webseiten gab es immer wieder unnötige Ruckler. weiterlesen »
Pünktlich nach dem Chaos Communication Congress laufen jedes Jahr meine PGP-Schlüssel aus und warten auf Erneuerung. Leider unterstützt GnuPG auch in Version 2 immer noch die als schwach und potentiell knackbar anzusehenden Hash-Funktion SHA1. Um diese aus der Verschlüsselung heraus zu halten, muss in der Konfigurationsdatei ~/.gnupg/gpg.conf die entsprechende Zeile angepasst werden. personal-digest-preferences SHA512 SHA384 SHA256 SHA224 So wird sicher gestellt, dass nur Hash-Funktionen aus der SHA2-Suite verwendet werden. Dies ist allerdings nur eine von vielen verschiedenen sinnvollen Absicherungen und „Härtungen“, die die Verschlüsselung von GnuPG deutlich stärker machen. weiterlesen »
Kürzlich bin ich der Sprachassistentin "Alexa" erstmals in freier Wildbahn begegnet – ein Erlebnis, das mich zum Nachdenken gebracht hat. Wer sich selbst bewusst gegen solche Geräte entscheidet, ist ihnen trotzdem ausgeliefert. weiterlesen »
Pünktlich nach dem Chaos Communication Congress laufen jedes Jahr meine PGP-Schlüssel aus und warten auf Erneuerung. Leider unterstützt GnuPG auch in Version 2 immer noch die als schwach und potentiell knackbar anzusehenden Hash-Funktion SHA1. Um diese aus der Verschlüsselung heraus zu halten, muss in der Konfigurationsdatei ~/.gnupg/gpg.conf die entsprechende Zeile angepasst werden. personal-digest-preferences SHA512 SHA384 SHA256 SHA224 So wird sicher gestellt, dass nur Hash-Funktionen aus der SHA2-Suite verwendet werden. Dies ist allerdings nur eine von vielen verschiedenen sinnvollen Absicherungen und „Härtungen“, die die Verschlüsselung von GnuPG deutlich stärker machen. weiterlesen »
Du hast vielleicht schon gehört, dass die Wahlen für drei offene Sitze im openSUSE Board im Gange sind. Ich habe eine Weile darüber nachgedacht, für das Board zu kandidieren und jetzt scheint es der richtige Zeitpunkt zu sein, um mich einzubringen. weiterlesen »
Nach langer Zeit mit meinem alten Toshiba Notebook wurde es mal wieder Zeit für etwas Neues. Die Performance war in der Zwischenzeit auch nicht mehr das was ich mir vorgestellt habe, vor allem bei komplexen Webseiten gab es immer wieder unnötige Ruckler. weiterlesen »
Mein Weihnachtsgeld gebe ich erfahrungsgemäß immer für Sachen aus, die ich mir während des Jahres nicht kaufen würde. Zu Weihnachten habe ich mir dieses mal ein Rode NTG2 Mikrofon, einen K & M Mikrofonständer sowie das Focusrite Scarlett Solo (zweite Generation) gegönnt. weiterlesen »
Die WoL Component von Home Assistant wäre nicht vollständig, wenn sie nicht auch dazu taugen würde den Rechner wieder auszuschalten. Für einen Windows host geht dies über das Netzwerk mittels net rpc shutdown. weiterlesen »
Die meisten Menschen nutzen heute mindestens zwei Endgeräte, oft ein Notebook und ein Smartphone. Viele nutzen sogar noch deutlich mehr unterschiedliche Geräte, deren Zusammenarbeit eine stete Herausforderung darstellt. weiterlesen »