Bezahlte Anzeigen
Da mir die Speicherkapazität der SSD in meinem Notebook so langsam nicht mehr reichte, entschied ich mich, mir eine etwas größere zuzulegen. Meine aktuelle SanDisk SSD Plus mit einer Speicherkapazität von 120 GB habe ich durch eine Samsung Evo 860 mit 500 GB ersetz weiterlesen »
Wer wissen will, wie er für Fedora ProjectM kompilieren kann, der soll weiterlesen. Alle die Epilepsie haben, sollten das nicht in Betracht ziehen, das ist übles Farb & Flacker Foo, ich glaube einige der Effekte wollten mir unterschwellige Botschaften aus dem Universum unterjubeln 😉 Erstmal Devkrams installieren Neben dem, was man als normale C Entwicklungsumgebung […] weiterlesen »
Es ist kein Geheimnis, das Bloggen ist nicht mehr in. Wenn ich mir in meinen Zugriffstatistiken immer den jeweiligen Dezember ansehe.... Jahr Unterschiedliche Besucher Anzahl der Besuche Seiten Zugriffe Bytes Dez 2012 9,633 25,090 363,571 632,762 11.57 GB Dez 2013 9,886 33,944 181,257 290,976 7.90 GB Dez 2014 9,585 35,057 232,761 336,530 5.03 GB Dez 2015 6,621 18,395 112,343 257,366 7.08 GB Dez 2016 8,142 22,920 110,283 197,555 4.81 GB Dez 2017 8,767 22,330 103,397 262,237 5.00 GB Dez 2018 5,657 16,220 175,635 242,246 6.10 GB So langsam sollte ich mir wieder einen einfachen Webspace mieten und den Rootserver kündigen Ich nutze mein Blog ja selber nicht mehr so häufig wie früher, das mag am eigenen geringeren Interesse liegen und vielleicht auch daran, dass man weniger im Zusammenhang mit Linux an aufschreibenswerten Dingen erlebt... Läuft halt. weiterlesen »
Eigentlich habe ich bisher Software nur genutzt und hin und wieder mal einen Fehler gemeldet. Ich muss mir aber eingestehen, dass ich so gut wie nie etwas dazu beigetragen habe. Nicht weil ich es nicht könnte und wenn ich ehrlich bin auch nicht, weil ich keine Zeit dazu habe. weiterlesen »
Google arbeitet weiter an Fuchsia OS als potenziellem Nachfolger von Android und ChromeOS. Neu eingestellterCode unterstützt diese These. weiterlesen »
Auf meinem RaspberryPi (Bestriebsystem Raspbian/linux) zu Hause läuft die Software Pi-hole , die dafür sorgt, dass alle Geräte, die an das Internet angeschlossen sind, inklusive WLAN und die Smartphones einen gewissen Grundschutz vor Werbung und Tracking im Internet haben. weiterlesen »
Gerade passierte es mal wieder: Um einen Verzeichnisnamen im Terminal lesen zu können lehnte ich mich nach vorne und kniff die Augen zusammen. Dunkelblau auf schwarz ist schwer zu lesen. Das passierte schon tausendmale, diesmal hatte ich den einzig richtigen Gedanken – änder es es halt. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 12. weiterlesen »
Seit Oktober 2017 läuft hier ein Experiment bei dem mehrere Notebooks mit openSUSE Leap quasi auf Autopilot laufen. Die Geräteanwender sollen keinerlei administrative Wartung an den Geräten vornehmen müssen, aber natürlich darf man sicherheitskritische Updates nicht ignorieren. weiterlesen »
Es ist kein Geheimnis, das Bloggen ist nicht mehr in. Wenn ich mir in meinen Zugriffstatistiken immer den jeweiligen Dezember ansehe.... Jahr Unterschiedliche Besucher Anzahl der Besuche Seiten Zugriffe Bytes Dez 2012 9,633 25,090 363,571 632,762 11.57 GB Dez 2013 9,886 33,944 181,257 290,976 7.90 GB Dez 2014 9,585 35,057 232,761 336,530 5.03 GB Dez 2015 6,621 18,395 112,343 257,366 7.08 GB Dez 2016 8,142 22,920 110,283 197,555 4.81 GB Dez 2017 8,767 22,330 103,397 262,237 5.00 GB Dez 2018 5,657 16,220 175,635 242,246 6.10 GB So langsam sollte ich mir wieder einen einfachen Webspace mieten und den Rootserver kündigen Ich nutze mein Blog ja selber nicht mehr so häufig wie früher, das mag am eigenen geringeren Interesse liegen und vielleicht auch daran, dass man weniger im Zusammenhang mit Linux an aufschreibenswerten Dingen erlebt... Läuft halt. weiterlesen »
Wer wissen will, wie er für Fedora ProjectM kompilieren kann, der soll weiterlesen. Alle die Epilepsie haben, sollten das nicht in Betracht ziehen, das ist übles Farb & Flacker Foo, ich glaube einige der Effekte wollten mir unterschwellige Botschaften aus dem Universum unterjubeln 😉 Erstmal Devkrams installieren Neben dem, was man als normale C Entwicklungsumgebung […] weiterlesen »
Da mir die Speicherkapazität der SSD in meinem Notebook so langsam nicht mehr reichte, entschied ich mich, mir eine etwas größere zuzulegen. Meine aktuelle SanDisk SSD Plus mit einer Speicherkapazität von 120 GB habe ich durch eine Samsung Evo 860 mit 500 GB ersetz weiterlesen »