Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
PDF-Formular generieren16:30 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 6. Februar 2023, Ralf Hersel Das Erstellen von ausfüllbaren PDF-Formularen war für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln. Natürlich gibt es diverse Cloud-Dienste, mit denen man Formulare malen kann und anschliessend eine PDF-Datei erhält. weiterlesen »

Open Source: Libreoffice 7.5 kommt mit neuen Symbolen und Kontrastmodi17:12 Uhr von golem.de

Die kostenlose Alternative zu Office 365 wird mit 7.5 um diverse Features erweitert. Auch die Icons sehen anders aus. (Libreoffice, Unternehmenssoftware) weiterlesen »

LibreOffice 7.5: Writer- und Calc-Handbücher aktualisiert16:34 von bitblokes.de

Das Dokumentations-Team von von The Document Foundation hat die Handbücher für Writer und Calc aktualisiert, dass sie zu LibreOffice 7.5 passen. Die Aktualisierung des Writer Guide 7.5 enthält folgende Neuerungen: Die Aktualisierung des Calc Guide 7.5 enthält folgende Änderungen: Die Handbücher kannst Du sowohl als PDF als auch als OpenDocument-Format herunterladen. weiterlesen →

Das war die FOSDEM 202309:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 6. Februar 2023, Ralf Hersel Am Wochenende fand in Brüssel die weltweit grösste Open Source Konferenz statt. Das Motto "Wieder zusammen" deutet an, dass sich die Besucher:innen nach zwei Jahren an der Universität Brüssel wieder vor Ort treffen konnten. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox bekommt Menü zum Entfernen von Adressleisten-Vorschlägen23:28 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat ein neues Feature in der Nightly-Version von Firefox aktiviert, welches ein bequemes Entfernen von Adressleisten-Vorschlägen mit der Maus erlaubt. Wer etwas in die Adressleiste von Firefox eingibt, erhält eine Reihe von Vorschlägen aus der Chronik, vergangenen Suchanfragen, synchronisierten Tabs, Lesezeichen und mehr. weiterlesen »

Ubuntu-Wochenrückblick 2023-0521:30 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem eine Diskussion über die LoCo-Gruppen und ein Bericht zur UbuCon Asia 2022. weiterlesen »

Mit Hilfe von prometheus Daten sammeln20:54 Uhr von itbasic.de

Neben dem zuvor erstellen collectd lassen sich mit Hilfe von Prometheus weitere Daten aus der Fritzbox sammeln, die über Grafana ausgegeben werden können. Zunächst Prometheus installieren. apt-get install prometheus Prometheus dient dazu die Daten abzurufen, jedoch werden für die verschiedenen Systeme Exporter benötigt. weiterlesen »

Open Source: Libreoffice 7.5 kommt mit neuen Symbolen und Kontrastmodi17:12 Uhr von golem.de

Die kostenlose Alternative zu Office 365 wird mit 7.5 um diverse Features erweitert. Auch die Icons sehen anders aus. (Libreoffice, Unternehmenssoftware) weiterlesen »

LibreOffice 7.5: Writer- und Calc-Handbücher aktualisiert16:34 von bitblokes.de

Das Dokumentations-Team von von The Document Foundation hat die Handbücher für Writer und Calc aktualisiert, dass sie zu LibreOffice 7.5 passen. Die Aktualisierung des Writer Guide 7.5 enthält folgende Neuerungen: Die Aktualisierung des Calc Guide 7.5 enthält folgende Änderungen: Die Handbücher kannst Du sowohl als PDF als auch als OpenDocument-Format herunterladen. weiterlesen →

PDF-Formular generieren16:30 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 6. Februar 2023, Ralf Hersel Das Erstellen von ausfüllbaren PDF-Formularen war für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln. Natürlich gibt es diverse Cloud-Dienste, mit denen man Formulare malen kann und anschliessend eine PDF-Datei erhält. weiterlesen »

Chocolatey: Paketmanager für Linuxnutzer im Windows-Exil15:15 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 6. Februar 2023, Christian Spaan Linuxnutzer fremdeln bisweilen mit der herkömmlichen Art und Weise der Softwareinstallation unter Windows: Software googeln, Webseite aufrufen, Installer herunterladen, Software installieren - Vorgang wiederholen. weiterlesen »

Fedora 38: Flathub als 3rd Party Repository09:34 Uhr von linuxnews.de

Mit Fedora 36 führten die Entwickler eine kuratierte Liste von Flatpaks ein. Dies kam bei den Anwendern nicht gut an und wird für Fedora 38 teilweise revidiert. Quelle weiterlesen »

Das war die FOSDEM 202309:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 6. Februar 2023, Ralf Hersel Am Wochenende fand in Brüssel die weltweit grösste Open Source Konferenz statt. Das Motto "Wieder zusammen" deutet an, dass sich die Besucher:innen nach zwei Jahren an der Universität Brüssel wieder vor Ort treffen konnten. weiterlesen »

Github CEO: Dohmke will Änderungen am KI-Act für Open-Source-Entwickler08:45 Uhr von golem.de

Der CEO von Github, Thomas Dohmke, hat beim EU Open Source Policy Summit über den KI-Act der EU gesprochen und über die Wichtigkeit von Open Source. (KI, Open Source) weiterlesen »

Tube Archivist: Ordnung in der YouTube-Sammlung08:21 Uhr von linuxnews.de

YouTubes sind Teil vieler Freizeit- und Bildungsaktivitäten. Da ergibt es oft Sinn, die Videos auf für die Offline-Nutzung verfügbar zu haben. Dabei hilft Tube Archivist. Quelle weiterlesen »

RHEL System Roles: selinux07:00 Uhr von my-it-brain.de

Dies ist Teil 2 meiner kleinen Serie zu den RHEL System Roles. Ich beschreibe hierin, wie die Ansible-Rolle selinux genutzt werden kann, um Einstellungen für SELinux auf mehreren/allen Hosts in der eigenen Infrastruktur zu konfigurieren. weiterlesen »