Bezahlte Anzeigen
Viele Linux-Anwender glauben immer noch, sie bräuchten keine Firewall. Das Mantra wurde schließlich jahrzehntelang vor Linux hergetragen. Doch die meisten Linux-Desktopinstallationen sind nicht mehr minimalistisch und bewegen sich auch nicht mehr nur innerhalb des Heimnetzes. Eine Firewall kann dann Sinn machen, wenn man ein mobiles Gerät besitzt und sich in fremde Netze einwählt. weiterlesen »
Informationen: Das Terminal unter Linux ist optisch gesehen auch mit diversen Anpassungen keine aufregende Geschichte – eDEX-UI versucht genau diese Lücke zu schließen. weiterlesen »
Informationen: Viele User kennen Googles Online Office-Suite: Google Docs – Office-Suite im Webbrowser Mit dieser Office-Suite lässt es sich ganz gut zusammen arbeiten – obwohl es heute bessere freie Alternativen gibt, siehe etwa auch die Onlyoffice-Suite. weiterlesen »
Verfolgt man die Filterblase aktivistischer Datenschützer, könnte man schnell der Annahme verfallen, jede Datenerhebung wäre falsch und gesetzwidrig und alles illegal. Ein Blick auf die Grundlagen dürfte so mancher Empörung die Spitze nehmen. weiterlesen »
Informationen: Das Terminal unter Linux ist optisch gesehen auch mit diversen Anpassungen keine aufregende Geschichte – eDEX-UI versucht genau diese Lücke zu schließen. weiterlesen »
Wer derzeit das V4L2-Tool qv4l2 nicht starten kann, dem kann geholfen werden. Fedora: auch Probleme qv4l2 zu starten? Das Videotool qv4l2 crasht beim Start mit einem Segmentation-Fault weg. weiterlesen »
Viele Linux-Anwender glauben immer noch, sie bräuchten keine Firewall. Das Mantra wurde schließlich jahrzehntelang vor Linux hergetragen. Doch die meisten Linux-Desktopinstallationen sind nicht mehr minimalistisch und bewegen sich auch nicht mehr nur innerhalb des Heimnetzes. Eine Firewall kann dann Sinn machen, wenn man ein mobiles Gerät besitzt und sich in fremde Netze einwählt. weiterlesen »
Aus einer Bilderreihe wollte ich vor einigen Tagen ein Zeitraffer-Video erstellen. Zur Umsetzung auf der Kommandozeile entschied ich mich für FFmpeg. Dort sieht der entsprechende Aufruf wie folgt aus: weiterlesen »
Der Sommer ist da. Mehr draußen, weniger vor dem Rechner. Wer trotzdem den Überblick über Linux-Neuigkeiten nicht verlieren möchte, findet hier eine Zusammenfassung Quelle weiterlesen »
Informationen: Animierte GIF-Bilder sind eine Alternative zu Videos – auf Webseiten werden solche heute immer öfters statt Videos eingesetz weiterlesen »
Informationen: Viele User kennen Googles Online Office-Suite: Google Docs – Office-Suite im Webbrowser Mit dieser Office-Suite lässt es sich ganz gut zusammen arbeiten – obwohl es heute bessere freie Alternativen gibt, siehe etwa auch die Onlyoffice-Suite. weiterlesen »