Bezahlte Anzeigen
Anfang April habe ich mir Gedanken zu Neuer Hardware in 2021 gemacht. Zu der Zeit hatte ich ein TUXEDO Pulse 14 Gen 1 und ein ThinkPad P14s Gen 1 ins Auge gefasst. Eure Rückmeldungen in den Kommentaren und das Studium etlicher Testberichte auf notebookcheck.net mündeten nun in einer Entscheidung. weiterlesen »
Mo, 7. Juni 2021, Daniel Schär Wer gerne in einer Audio-Produktion mit Effekten hantiert, dem ist vielleicht Glitch 2 von Illformed ein Begriff. Das Plugin produziert hervorragende Deformationseffekte (das Signal wird zerhackt, umgedreht, gefiltert, etc.) und existiert neben Windows und Mac auch auf Linux. weiterlesen »
Mo, 7. Juni 2021, Marco Am Freitag, dem 4. Juni 2021, hat Alexandre Julliard die Version 6.10 des Wine-Projekts veröffentlicht. Wine ist eine Kompatibilitätsschicht, damit Windows-Anwendungen auf POSIX-konformen Systemen ausgeführt werden können. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das neue Format Ubuntu OnAir, welches auf YouTube zu finden ist sowie das neue Firefox-Design. weiterlesen »
Das frisch vorgestellte Ubuntu 21.04 kommt ohne Gnome 40, es soll in einem späteren Release erscheinen. Nutzer können Gnome 40 aber schon jetzt installieren. weiterlesen →
Freie Software für Digitale Nachhaltigkeit Logo: Blauer Engel (© MBU) In ihrem Sachstandsbericht Green IT bei der Stadt Dortmund vom 11.03.2021 bekennt sich die Stadt Dortmund zum Blauen Engel für Ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte. weiterlesen »
Das openSUSE Projekt hat 2. Juni die aktuelle Version des stabilen Zweigs Leap 15.3 herausgebracht. Nun gibt es schwere Probleme mit dem Update-System, die im schlimmsten Fall zu einem unbenutzbaren System führen können. Ich nutze openSUSE wirklich gerne und berichte dementsprechend sehr regelmäßig über die Entwicklungen, aber das ist jetzt eine Blamage, die an einen GAU grenzt. weiterlesen »
Mo, 7. Juni 2021, Daniel Schär Wer gerne in einer Audio-Produktion mit Effekten hantiert, dem ist vielleicht Glitch 2 von Illformed ein Begriff. Das Plugin produziert hervorragende Deformationseffekte (das Signal wird zerhackt, umgedreht, gefiltert, etc.) und existiert neben Windows und Mac auch auf Linux. weiterlesen »
Mit viel Verspätung ist die Dragonbox Pyra erschienen. Entwickler Michael Mrozek musste ganz schön kämpfen, damit es überhaupt dazu kam. Wir haben ihn in Ingolstadt zum Gespräch getroffen. Ein Interview von Martin Wolf (Pandora, Debian) weiterlesen »
Informationen: Große Linux-Distributionen wie Debian und das darauf basierende Ubuntu, Fedora und openSUSE bringen in ihren Repositorys so einiges an Software für Geoinformationen (GIS – Geoinformationssystem) und Navigation mit, aber auch nicht jede. weiterlesen »
Mo, 7. Juni 2021, Marco Am Freitag, dem 4. Juni 2021, hat Alexandre Julliard die Version 6.10 des Wine-Projekts veröffentlicht. Wine ist eine Kompatibilitätsschicht, damit Windows-Anwendungen auf POSIX-konformen Systemen ausgeführt werden können. weiterlesen »
Nachdem Apples Safari nun auch Webextensions nutzt, soll die Addon-Technik von allen Browser-Herstellern gemeinsam weiterentwickelt werden. (Browser, Firefox) weiterlesen »
Mo, 7. Juni 2021, Lioh Möller Bereits kurz nach der Veröffentlichung des ersten Release-Kandidaten von Rocky Linux in der Version 8.3 RC1 konnte das Projekt nun einen RC für den aktuellen Point-Release 8.4 veröffentlichen. weiterlesen »
Mo, 7. Juni 2021, Ralf Hersel Visual Studio Code oder VSCode ist ein von Microsoft entwickelter Texteditor, der viele gängige Programmiersprachen wie Go, Java, JavaScript, Node.js, Python, C und C++ unterstütz weiterlesen »
Mo, 7. Juni 2021, Ralf Hersel Hat man einen Raspberry Pi 4 B (oder kleiner) mit Raspberry Pi OS als Betriebssystem, so erhält man Chromium als Webbrowser vorinstalliert. Wer damit unfreie Video-Streams von Youtube, Netflix, Hulu, Amazon Prime, Disney+, HBO, Spotify, Pandora, Hoopla, MUBI oder BritBox anschauen möchte, guckt (eben nicht) in die Röhre. weiterlesen »
Wer ein PinePhone besitzt, sich aber nicht entscheiden kann, welches Betriebssystem er installieren möchte, dem kann geholfen werden. Das Multi-Distro-Demo-Iimage Quelle weiterlesen »
Zwei Lücken im VMWare vServer gefährden Anwender, da die Lücken bereits ausgenutzt werden. Nutzer der vServer-Komponente sollten ihr System dringend aktualisieren. Quelle weiterlesen »
Anfang April habe ich mir Gedanken zu Neuer Hardware in 2021 gemacht. Zu der Zeit hatte ich ein TUXEDO Pulse 14 Gen 1 und ein ThinkPad P14s Gen 1 ins Auge gefasst. Eure Rückmeldungen in den Kommentaren und das Studium etlicher Testberichte auf notebookcheck.net mündeten nun in einer Entscheidung. weiterlesen »
Die 2. Auflage des Polaris 15 Gamer-Notebooks von Tuxedo bietet stärkere Komponenten als der Vorgänger. Dazu zählt unter anderem Nvidias Ampere-GPU RTX 3060 Quelle weiterlesen »