Bild von andreas160578 via pixabay / Lizenz: Pixabay-Lizenz (CC0 Public Domain) LibreOffice ist möglicherweise das Aushängeschild freier Software schlechthin. Während Linux immer noch ein Nischendasein fristet, nutzen subjektiv ziemlich viele Menschen OpenOffice oder LibreOffice und die Verbreitung von Dateien mit dem entsprechenden Dateiformat OASIS ist recht hoch. weiterlesen »
Eine Funktion die ich bei diversen Bildergalerie Apps auf dem Handy sehr schätze, ist die Möglichkeit den Aufnahmeort eines Fotos direkt in der App auf einer Landkarte anzuzeigen. Auf dem PC habe ich diese Funktion immer vermisst. Zufällig habe ich jedoch vor kurzem herausgefunden dass sich Eye of Gnome, bzw. weiterlesen »
In verschiedenen Kreisen kam wiederholt die Frage auf, aus welchem Bereich unter Linux die Werte für UID und GID stammen. Diese Frage möchte ich in diesem Beitrag beantworten. Der maximal mögliche Wert, den eine UID oder GID annehmen kann, wird vom Typ der Variablen bestimmt, in der dieser Wert gespeichert wird. weiterlesen »
In verschiedenen Kreisen kam wiederholt die Frage auf, aus welchem Bereich unter Linux die Werte für UID und GID stammen. Diese Frage möchte ich in diesem Beitrag beantworten. Der maximal mögliche Wert, den eine UID oder GID annehmen kann, wird vom Typ der Variablen bestimmt, in der dieser Wert gespeichert wird. weiterlesen »
Eine Funktion die ich bei diversen Bildergalerie Apps auf dem Handy sehr schätze, ist die Möglichkeit den Aufnahmeort eines Fotos direkt in der App auf einer Landkarte anzuzeigen. Auf dem PC habe ich diese Funktion immer vermisst. Zufällig habe ich jedoch vor kurzem herausgefunden dass sich Eye of Gnome, bzw. weiterlesen »
Bild von andreas160578 via pixabay / Lizenz: Pixabay-Lizenz (CC0 Public Domain) LibreOffice ist möglicherweise das Aushängeschild freier Software schlechthin. Während Linux immer noch ein Nischendasein fristet, nutzen subjektiv ziemlich viele Menschen OpenOffice oder LibreOffice und die Verbreitung von Dateien mit dem entsprechenden Dateiformat OASIS ist recht hoch. weiterlesen »