Bezahlte Anzeigen
Wie die Entwickler der freien Distribution Ubuntu bekannt gaben, wird die kommende Version 17.10 »Artful Aardvark« des Produktes, Wayland zum Standard erheben und den alternativen Display-Server den bisherigen Lösungen vorziehen. weiterlesen »
Mozilla stellt einen experimentellen Dienst zum einfachen Tausch großer Dateien vor: Send legt eine Datei verschlüsselt auf einem AWS-Server ab, die anderen per Link zur Verfügung gestellt wird. Noch ist Send aber nicht perfekt. weiterlesen »
Nach der Betaversion vor einer Woche veröffentlicht Valve nun SteamOS 2.121 in den stabilen »Brewmaster«-Kanal. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 07.08.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Heise Medien Gruppe GmbH & Co. KG – DevOps Engineer (m/w) (Hannover, Deutschland) DevOps Engineer (m/w) für den Standort Hannover DevOps Engineer (m/w) bei Heise Sie haben Berufserfahrung in der Rolle als DevOps Engi… 7 August 2017 | 4:52 pm Daimler AG – Mitarbeiter (m/w) IT-Support (Berlin, Deutschland) Daimler AG Mercedesstraße 137 … 7 August 2017 | 4:52 pm ERWEKA GmbH – […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 07.08.2017 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 10.05.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 02.06.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 21.06.2017 von bitblokes.de weiterlesen »
Im April habe ich bereits ein WordPress Plugin zum Protokollieren diverser Aktionen vorgestellt. Dieses mal geht es um ein weiteres tolles Plugin, dass den WordPress Login absichert. Es dient zum Schutz vor Brute-Force-Angriffe und limitiert die Anzahl von Login Versuchen über das WordPress Login Formular, REST Api oder Auth-Cookies. weiterlesen »
Die Git-Entwickler haben die freie Versionsverwaltung in Version 2.14 veröffentlicht. In dieser Version wurden wiederum zahlreiche, wenn auch nur kleinere, Verbesserungen implementiert. weiterlesen »
Nextcloud hat zusammen mit Moodle und weiteren Partnern die Nextcloud Education Edition vorgestellt. Diese enthält einige neue Erweiterungen, unter anderem zur Integration mit Moodle und Zenodo.org. weiterlesen »
Nach kurzer Auszeit möchte ich euch noch die aktuellsten Security Distributions Updates nachreichen Parrot 3.7 - Produktpflege Frozenbox Network hat eine neue Version 3.7 veröffentlich und hautpsächlich Produktpflege betrieben. weiterlesen »
Nach kurzer Auszeit möchte ich euch noch die aktuellsten Security Distributions Updates nachreichen Parrot 3.7 - Produktpflege Frozenbox Network hat eine neue Version 3.7 veröffentlich und hautpsächlich Produktpflege betrieben. Der Kernel wurde auf 4.11 angehoben und das Basissystem ist Debian 10 Codename Buster, welches noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. Allerdings steht schon wieder ein Wechsel auf Devuan im Raum (Dabei handelt es sich um einen Fork ohne systemd), hier gibts es bis zum nächsten Release noch Klärungsbedarf unter den Entwicklern. Optisch sticht das neue ARC Theme ins Auge, des weiteren wurde der Auto Updater überarbeitet und zeigt nun System Updates an. BackBox 5 - Neuer Auftritt BackBox wurde nach einigen Monaten Entwicklungszeit ein neues Logo und eine neue Versionsnummer geschenkt, was zusammen mit dem neuen Kernel 4.8 aber auch schon die größten Änderungen sind. Mitgelieferte Tools und Programme wurden natürlich auf einen aktuellen Stand gebracht. weiterlesen »
Hui, das ging jetzt unerwartet schnell und auch ohne explizite Nachricht. Aber nun ist mein Blog Teil des Open-Source-Blog-Netzwerks (OSBN)! Schön! Das OSBN ist einer meiner Hauptgründe1 gewesen, überhaupt mit dem Bloggen anzufangen. weiterlesen »
Debian-Entwicklungsversion schaltet TLS 1.0 und 1.1 ab Geht es nach den Entwicklern, wird Debian Buster nur noch TLS 1.2 unterstützen. Rechner, die nur TLS 1.0 oder 1.1 beherrschen, könnten dann mit diesen Systemen nicht mehr sicher sprechen. weiterlesen »
Wer unter Debian "add-apt-repository" in die Kommandozeile eingibt und als Antwort bekommt, dass es den Befehl nicht gibt, sollte das Paket "software-properties-common" installieren. weiterlesen »
Nach der Betaversion vor einer Woche veröffentlicht Valve nun SteamOS 2.121 in den stabilen »Brewmaster«-Kanal. weiterlesen »
Jetzt auch von Sony: arduino-kompatibles IoT-Board "Spritzer" Mit integriertem GPS und vielen Audioanschlüssen bringt Sony ein arduino-kompabtibles Board auf den Markt, das auch noch viel Leistung und niedrigen Stromverbrauch verspricht. weiterlesen »
Diese Frage stelle ich mir bei jedem Projekt. Muss es unbedingt ein Raspberry Pi sein oder reicht auch ein Arduino bzw. Arduino kompatibles Board z.B. ein NodeMCU? Das ganze kommt auf das Projekt an. Weiterlesen » weiterlesen →
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 7. weiterlesen »
Gestern startete im kanadischen Montreal offiziell die 18. Ausgabe der alljährlichen Debian-Konferenz DebConf. weiterlesen »
Nach dem großen wieder ein kleineres Spiel - aber tatsächlich ist Halcyon 6 gar nicht so klein. Es ist vielmehr eine gelungene Mischung aus Xcom und dem Rundenkampfsystem älterer Rollenspiele, wie Final Fantasy oder Lufia. weiterlesen »
Wie die Entwickler der freien Distribution Ubuntu bekannt gaben, wird die kommende Version 17.10 »Artful Aardvark« des Produktes, Wayland zum Standard erheben und den alternativen Display-Server den bisherigen Lösungen vorziehen. weiterlesen »
Der Server-Hersteller Thomas-Krenn hat die Version 2.2 des Monitoring-Tools TKmon herausgegeben. Die Software ergänzt das Open-Source-Monitoring-System Icinga um eine Weboberfläche, die die wichtigsten Statusinformationen darstellt und leichter zu administrieren ist. weiterlesen »
Mozilla stellt einen experimentellen Dienst zum einfachen Tausch großer Dateien vor: Send legt eine Datei verschlüsselt auf einem AWS-Server ab, die anderen per Link zur Verfügung gestellt wird. Noch ist Send aber nicht perfekt. weiterlesen »