Bezahlte Anzeigen
Anwender von Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS sollten ein Kernel-Update einspielen, um insgesamt vier Sicherheitslücken zu schließen. weiterlesen »
Ubuntu und Linux ist bei weit mehr Systemen im Einsatz als man zunächst denkt. Auch bei der Webseite www.job-butler.com arbeiten im Hintergrund Ubuntu und Debian Server. Seit kurzem bin ich hier tätig und für die Administration der Serverlandschaft zuständig. weiterlesen →
Zum Monitoren habe ich bisher immer tail-f <logdatei> benutzt. Das funktioniert zwar recht gut, aber mich hat öfter mal gestört, dass die Zeilen umgebrochen wurden, was das Lesen teilweise doch recht erschwert hat. weiterlesen »
Die Entwickler der Nextcloud haben eine Wartungs-Version zur Verfügung gestellt. Nextcloud 12.0.1 bringt diverse Fixes und Verbesserungen mit sich. Die erste Wartungsversion ist auch deswegen wichtig, da sie den vollen Rollout der Nextcloud 12 markiert. weiterlesen »
Die diesjährige Ubucon findet in Wolfsburg vom 13. bis 15. Oktober statt. Es wird von den Organisatoren um Beiträge für die Veranstaltung gebeten. Im Oktober ist es wieder so weit. Es öffnen sich die Tore zur diesjährigen Ubucon. weiterlesen »
Hier demnächst mehr. weiterlesen →
Mozilla hat Firefox 55 veröffentlicht. Firefox 55 ist nicht nur der erste Desktop-Browser auf dem Markt mit Unterstützung für Virtuelle Realität (VR), Firefox 55 bringt außerdem signifikante Performance-Verbesserungen und legt damit den Grundstein für den großen Firefox 57-Release Ende des Jahres. weiterlesen »
Die neue Version 55 von Firefox bringt höhere Geschwindigkeit, WebVR und zahlreiche weitere Änderungen. weiterlesen →
Mozilla hat turnusgemäß eine neue Version seines Webbrowsers freigegeben. Für Linux-Anwender hält sie viele nützliche Änderungen bereit. Die größte Neuerung bleibt jedoch vorerst Windows-Anwendern vorbehalten. weiterlesen →
Der Softwareentwickler ONLYOFFICE hat neue App zur Integration entwickelt. Damit kann man die vollständige Online Office Suite in der SharePoint Weboberfläche nutzen. weiterlesen »
Monatliche Android-Patches im August: Und wieder grüßt der Media-Player Google stellt, wie gewohnt, Sicherheitsupdates für Android-Geräte bereit. Alle kritischen Lücken in diesem Monat stecken in der Media-Player-Software des Mobilbetriebssystems. weiterlesen »
Wawision ist eine Open Source ERP CRM Software die über den Browser genutzt werden kann, die Grundlegenden Funktionen können genutzt werden des Systems. Um weitere Funktionen frei zu schalten ist eine Lizenz nötig. weiterlesen »
Anwender von Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS sollten ein Kernel-Update einspielen, um insgesamt vier Sicherheitslücken zu schließen. weiterlesen »
Ubuntu und Linux ist bei weit mehr Systemen im Einsatz als man zunächst denkt. Auch bei der Webseite www.job-butler.com arbeiten im Hintergrund Ubuntu und Debian Server. Seit kurzem bin ich hier tätig und für die Administration der Serverlandschaft zuständig. weiterlesen →
Die Entwickler der Nextcloud haben eine Wartungs-Version zur Verfügung gestellt. Nextcloud 12.0.1 bringt diverse Fixes und Verbesserungen mit sich. Die erste Wartungsversion ist auch deswegen wichtig, da sie den vollen Rollout der Nextcloud 12 markiert. weiterlesen »
Die KDE-Entwicklerkonferenz Akademy fand in diesem Jahr vom 22. bis 27. Juli in Almería, Spanien statt. weiterlesen »
Ihr seit im Urlaub oder ein paar Tage unterwegs und möchtet alle eingehenden Mails mit einer Abwesenheitsnachricht informieren in Kerio Connect. Dies geht sehr einfach, im Outlook auf Kerio Connect klicken Danach auf Optionen und dann auf Abwesenheitsnotiz Ihr müsst nun die Abwesenheitsnotiz Einschalten und den Zeitraum wählen.Ein nette Notiz die jede Mail beinhalten soll und auf Ok klicken fertig Ich wünsche eine schönen Urlaub 😉 0 weiterlesen »
Kerio Connect ist ein Mailserver der unter den Betriebssystemen Winodws, Mac und Linux läuft. In diesem Howto erkiläre ich wie man einen User über Outlook an den den Mailsserver anbindet über den Kerio Connector. weiterlesen »
Zum Monitoren habe ich bisher immer tail-f <logdatei> benutzt. Das funktioniert zwar recht gut, aber mich hat öfter mal gestört, dass die Zeilen umgebrochen wurden, was das Lesen teilweise doch recht erschwert hat. weiterlesen »
Das Keybase-Projekt hat ein neues verschlüsseltes Dateisystem entwickelt. Seine Besonderheiten sind, dass es Dateien für mehrere Benutzer zugleich enthalten kann und von den Dateien einige öffentlich sind, während andere nur für spezifische Benutzer lesbar sind. weiterlesen »
Die neue Version OpenSSL 1.1.0f-4, die in Debian Unstable verfügbar ist, deaktiviert die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und 1.1. weiterlesen »