Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Wayland 1.14 und Weston 3.0 freigegeben10:25 Uhr von pro-linux.de

Über fünf Monate nach Version 1.13 ist jetzt Wayland in Version 1.14 erschienen. Zugleich wurde Weston in Version 3.0 veröffentlicht. Wayland 1.14 enthält nur wenige Korrekturen gegenüber der Vorversion, Weston 3.0 vor allem kleinere Verbesserungen. weiterlesen »

Green Recorder 3.0 freigegeben09:17 Uhr von pro-linux.de

Green Recorder ist ein einfacher Bildschirm-Recorder, der jetzt in Version 3.0 vorliegt und Wayland unterstützt. weiterlesen »

Kernel Live Patches11:55 Uhr von kofler.info

Die meisten Updates eines Linux-Systems erfolgen im laufenden Betrieb erfolgen. Aktualisierte Netzwerkdienste müssen zwar anschließend neu gestartet werden, aber es besteht keine Notwendigkeit, den ganzen Rechner neu zu starten. weiterlesen »

Alle Artikel

Neues Design von Firefox für Android kann getestet werden19:57 Uhr von soeren-hentzschel.at

Dass Mozilla unter dem Projektnamen Photon an einem neuen Design für die Desktop-Version von Firefox 57 arbeitet, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber auch Firefox für Android wird mit Version 57 ein neues Design erhalten, genauso wie Firefox für iOS im Rahmen von Photon aktualisiert werden wird. weiterlesen »

Mozilla: Firefox 55 bringt Virtual Reality in den Browser07:46 von golem.de

In der neuen Ausgabe 55 des Browsers Firefox haben Mozilla-Entwickler das Virtual-Reality-Framework WebVR integriert. Zudem sollen Flash-Inhalte nur noch dann angezeigt werden, wenn Anwender sie explizit aktivieren. weiterlesen →

Die Neuerungen von Firefox 55 (Android)15:57 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 55 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen der aktuellen Version des Browsers für das Google-Betriebssystem. Download Mozilla Firefox 55.0 für Android Weiterlesen » weiterlesen →

Nextcloud schützt seine Anwender mit der Ransomware Protection App19:25 Uhr von bitblokes.de

Ransomware ist eine üble Seuche, aber auf dem Vormarsch. Nicht nur Privatanwender werden von Erpresser-Software heimgesucht, sondern auch Firmen. Schlägt eine Ransomware zu, kostet das in der Regel richtig Geld. weiterlesen »

Tails 3.1 und Tor Browser 7.0.4 sind veröffentlicht18:53 Uhr von bitblokes.de

Wo ein neuer Tor Browser ist, ist häufig auch ein Tails-Update nicht weit. Somit ist es kein Zufall, dass Tor Browser 7.0.4 und gleichzeitig Tails 3.1 (The Amnesic Incognito Live System) verfügbar sind. weiterlesen »

Neue Version des Partitionierungstools GParted kennt UDF-Dateisysteme18:44 Uhr von linux-community.de

Die Macher des Partitionierungstools GParted haben eine neue Version veröffentlicht und zudem ihr entsprechendes Live-System aktualisiert. Größte Neuerung ist die Unterstützung des UDF-Dateisystems. weiterlesen »

Neue Tails-Version schließt Sicherheitslücken und aktualisiert Software18:31 Uhr von linux-community.de

Mit der Distribution Tails sollen Nutzer anonym und sicher im Internet surfen. Die jetzt freigegebene Version 3.1 aktualisiert unter anderem den Browser und den Kernel. Anwender sollten schnellstmöglich auf die neue Version umsteigen. weiterlesen »

SegFault-Bug: AMD bestätigt Ryzen-Fehler beim Kompilieren unter Linux18:00 Uhr von heise.de

SegFault-Bug: AMD bestätigt Ryzen-Fehler beim Kompilieren unter Linux Ein AMD-Mitarbeiter hat einen Fehler bestätigt, wonach es beim Kompilieren von Linux-Anwendungen zu Abbrüchen aufgrund von Segmentation Faults kommen kann. weiterlesen »

Flaggen mit CSS17:10 Uhr von mkuh.de

Hallo, jedes Land hat seine Flagge, gerne sehe ich bei der Auswahl diese noch. So ist die Orientierung besser. Mit den ISO 3166-1-alpha-2 und den Code von flag-icon-css geht dieses. weiterlesen »

Vetter: Warum Github nicht für die Kernel-Entwicklung geeignet ist15:15 Uhr von pro-linux.de

Warum findet die Linux-Kernel-Entwicklung nicht auf Github oder ähnlichen webbasierten Systemen statt? Der Grund ist, dass solche Systeme nicht die etablierten und bewährten Arbeitsabläufe der Kernel-Entwicklung abbilden können, wie Kernel-Entwickler Daniel Vetter in einem langen Aufsatz erläutert. weiterlesen »

Der CANOX.NET Telegram Bot13:20 Uhr von canox.net

Es gibt nun eine weitere Möglichkeit CANOX.NET zu folgen. Neben Facebook, Twitter, Google+, Instagram und Diaspora ist es nun auch möglich über den Messenger Telegram auf dem neuesten Stand zu bleiben. weiterlesen »

Chat-Anwendung Brooklyn für den Einsatz freigegeben12:03 Uhr von pro-linux.de

Brooklyn ist eine im Rahmen des GSoC 2017 erstellte Chat-Anwendung für die KDE-Plattform, die zwischen verschiedenen Chat-Protokollen verbinden soll. Sie wurde jetzt mit Version 0.2 als produktionsreif erklärt. weiterlesen »

Kernel Live Patches11:55 Uhr von kofler.info

Die meisten Updates eines Linux-Systems erfolgen im laufenden Betrieb erfolgen. Aktualisierte Netzwerkdienste müssen zwar anschließend neu gestartet werden, aber es besteht keine Notwendigkeit, den ganzen Rechner neu zu starten. weiterlesen »

Manpages und die Hilfe11:10 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Manpages, die erste Anlaufstelle für Informationen zu allem, was auf einem Linuxsystem an Programmen,Strukturen und weiteren Infos zur Verfügung steht, kennt man eigentlich nur aus der Konsole. weiterlesen »

Wayland 1.14 und Weston 3.0 freigegeben10:25 Uhr von pro-linux.de

Über fünf Monate nach Version 1.13 ist jetzt Wayland in Version 1.14 erschienen. Zugleich wurde Weston in Version 3.0 veröffentlicht. Wayland 1.14 enthält nur wenige Korrekturen gegenüber der Vorversion, Weston 3.0 vor allem kleinere Verbesserungen. weiterlesen »

Green Recorder 3.0 freigegeben09:17 Uhr von pro-linux.de

Green Recorder ist ein einfacher Bildschirm-Recorder, der jetzt in Version 3.0 vorliegt und Wayland unterstützt. weiterlesen »

Call for Papers für den LinuxDay 2017 gestartet08:17 Uhr von thesysadmin.net

Am 2. Dezember 2017 findet der alljährliche Linuxday in Dornbirn/Vorarlberg statt. Die Veranstaltung wird wie jedes Jahr von der Linux User Group Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der HTL Dornbirn organisiert. weiterlesen »

Nextcloud stellt App zum Schutz vor Ransomware vor08:04 Uhr von pro-linux.de

Ransomware ist 2017 in aller Munde. WannaCry und Petya sind nur zwei Erpressungs-Tools in einer langen Reihe. Nextcloud will mit einer App zum Schutz vor Ransomware beitragen. weiterlesen »

Cloud-Speicher: Nextcloud Education Edition richtet sich an Schulen07:37 Uhr von golem.de

Eine spezielle Ausgabe der Cloud-Speicherplattform Nextcloud bekommt Funktionen für den Einsatz in Schulen und Universitäten, darunter ein Dashboard mit Kalender. Außerdem ist die freie Lernplattform Moodle integriert worden. weiterlesen »