Bezahlte Anzeigen
Was hat es mit den neuen Web Apps unter Linux Mint auf sich und wie funktionieren sie? Eine detaillierte Erklärung, inklusive Beispiel. Der Beitrag Web Apps unter Linux Mint detailliert erklärt und kleiner Test ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation HoT (Hand of Thief) ist nichts mehr als heiße Luft (derzeit) Chrome Remote Desktop for Linux (beta) weiterlesen »
Informationen: Vor kurzem habe ich die Anwendung Shotwell vorgestellt, mit dieser lassen sich Bilder organisieren und recht einfach bearbeiten. In diesem Beitrag sehen wir uns nun eine direkt auf GNOME angepasste Software an die sich passenderweise GNOME Photos nennt, in Dingen Bildbearbeitung hat diese schon etwas mehr drauf als die zuvor beschriebene Software. weiterlesen »
Informationen: Der Terminal-Prompt unter Linux ist eigentlich eine recht langweilige Angelegenheit, hier etwa eine Standard-Konfiguration: Mit Powerline das Terminal unter Linux anpassen Neben vielen anderen Methoden findet sich unter Linux nun auch Powerline, mit der sich der Prompt des Terminals unter Linux anpassen lässt. weiterlesen »
Ein neues Feature von Firefox 81 für Android ermöglicht es, Tabs automatisch nach einem bestimmten Zeitraum zu schließen. Während die einen Nutzer jeden Tab sofort schließen, sobald dieser nicht mehr benötigt wird, gibt es auch die „Tab-Sammler“, bei denen Tabs gerne mal Tage, wenn nicht gar Wochen oder Monate geöffnet bleiben. weiterlesen »
Ihr wollt eine Tabelle aus OpenOffice Calc als Bild abspeichern? oh nein, so ein Pech, das geht nämlich nicht. Aber es gibt eine Lösung 🙂 Office: Tabellen als Bild abspeichern Wer noch OpenOffice benutzt hat ein kleines Problem, auch wenn man will, man kann keine Tabellen als Grafiken speichern. weiterlesen »
Informationen: Manchmal ist es nützlich am Rand eines Dokuments Notizen einzufügen, also Dinge die nicht unbedingt zum Dokument gehören, aber eben nicht unbedingt direkt in den Text. weiterlesen »
Informationen: Vor kurzem habe ich die Anwendung Shotwell vorgestellt, mit dieser lassen sich Bilder organisieren und recht einfach bearbeiten. In diesem Beitrag sehen wir uns nun eine direkt auf GNOME angepasste Software an die sich passenderweise GNOME Photos nennt, in Dingen Bildbearbeitung hat diese schon etwas mehr drauf als die zuvor beschriebene Software. weiterlesen »
Informationen: Der Terminal-Prompt unter Linux ist eigentlich eine recht langweilige Angelegenheit, hier etwa eine Standard-Konfiguration: Mit Powerline das Terminal unter Linux anpassen Neben vielen anderen Methoden findet sich unter Linux nun auch Powerline, mit der sich der Prompt des Terminals unter Linux anpassen lässt. weiterlesen »
Was hat es mit den neuen Web Apps unter Linux Mint auf sich und wie funktionieren sie? Eine detaillierte Erklärung, inklusive Beispiel. Der Beitrag Web Apps unter Linux Mint detailliert erklärt und kleiner Test ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation HoT (Hand of Thief) ist nichts mehr als heiße Luft (derzeit) Chrome Remote Desktop for Linux (beta) weiterlesen »