Bezahlte Anzeigen
Min ist ein minimaler Browser, der gerade in Version 1.16 erschienen ist. Min überzeugt mit Geschwindigkeit und ablenkungsfreiem Arbeiten. weiterlesen »
Ich benutze Threema selbst und einige wenige andere Leute auch. Es ist zäh, die Leute auf die Plattform zu bringen, auch wenn damit nur eine günstige Einmalzahlung verbunden ist. Zu Telegram lassen sich die Leute schneller überreden und einer der Hauptgründe ist wirklich: Es kostet nichts. weiterlesen »
Informationen: Große Musiksammlungen haben meist etwas Schwieriges an sich, den Überblick über diese behalten. Natürlich kann man Album für Album in ein eigenes Verzeichnis legen, passend umbenennen, et weiterlesen »
Informationen: Ein Bildschirmschoner ist heute so gesehen eher unnötig, er war seinerzeit, als es noch Röhrenmonitore gab, dafür gut das sich nichts am Bildschirm einbrannte, dies ist bei heutigen Monitoren nicht mehr nötig. weiterlesen »
Informationen: Shotwell ist eine recht einfache, aber trotzdem einigermaßen umfangreiche Software zum Organisieren und Wiederfinden von Bildern unter Linux. Sie ist GNOME-typisch recht einfach gehalten, die meisten Arbeiten im Umgang mit Bildern sollten damit trotzdem problemlos ausführbar sein. weiterlesen »
Informationen: Dolphin ist der Dateimanager der Desktop-Umgebung KDE Plasma, hier und dort fehlen natürlich noch immer so einige Funktionen, die man brauchen könnte, manche sind einfach nur gut versteckt, andere lassen sich wieder nachinstallieren. weiterlesen »
Informationen: Große Musiksammlungen haben meist etwas Schwieriges an sich, den Überblick über diese behalten. Natürlich kann man Album für Album in ein eigenes Verzeichnis legen, passend umbenennen, et weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der achte Monat im Jahr hat eine Veränderung für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »
Wer fleißig im Open Source Blog Netzwerk OSBN ließt, der findet gerade verschiedene Meinungen zu der Öffnung des Quellcodes des schweizers Messengers Threema. Threema Work ist offiziell in Baden-Württemberg für die staatlichen Lehrerinnen und Lehrer das Kommunikationsmittel. weiterlesen »
Ich benutze Threema selbst und einige wenige andere Leute auch. Es ist zäh, die Leute auf die Plattform zu bringen, auch wenn damit nur eine günstige Einmalzahlung verbunden ist. Zu Telegram lassen sich die Leute schneller überreden und einer der Hauptgründe ist wirklich: Es kostet nichts. weiterlesen »
Min ist ein minimaler Browser, der gerade in Version 1.16 erschienen ist. Min überzeugt mit Geschwindigkeit und ablenkungsfreiem Arbeiten. weiterlesen »