Bezahlte Anzeigen
Fr, 04. September 2020, Ralf Hersel So wie sich die Hör- und Sehgewohnheiten bei Musikkonserven und Filmen von CD und DVD auf Streaming-Dienste verschoben haben, so ist es auch dem klassischen Rundfunk ergangen. weiterlesen »
Fr, 04. September 2020, Ralf Hersel BleachBit ist ein Werkzeug zum Aufräumen des Computers. Es kann Cache-Speicher freigeben, Cookies löschen, den Browser-Verlauf löschen, temporäre Dateien vernichten, Protokolle löschen und Müll entsorgen, von dem man nicht wusste, dass er überhaupt da ist. weiterlesen »
Wie kann ich unter Linux mehrere einzelne PDF-Dokumente zu einem großen PDF zusammenfügen? weiterlesen »
Wenn Geister und scheue Katzen ein paar Städte beset [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Cityglitch erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Fr, 04. September 2020, Lioh Möller Die Freie Software Szene ist überwiegend männlich dominiert. Doch was schreckt zum Beispiel Frauen davon ab, zu Projekten im Umfeld von Freier Software beizutragen? Ein Grund liegt sicherlich im eher rauen Umgangston, zum Beispiel auf der Kernel Mailingliste (wobei sich dieser in letzter Zeit zugegebenermassen etwas gebessert hat). weiterlesen »
Fr, 4. September 2020, Joël Schurter Zwar ist die vorinstallierte Kamera-App des Smartphone-Herstellers meistens die beste, da diese am besten an die Hardware angepasst ist. Leider sind die herstellereigenen Kamera-Apps meist nicht quelloffen, was einem fast schon zu einer Alternative zwingt. weiterlesen »
Amazon Web Services hat Bottlerocket herausgegeben – ein neues Linux mit Schwerpunkt Sicherheit, dessen Komponenten überwiegend in Rust geschrieben sind. weiterlesen »
Von einem Arbeitskollegen bin ich auf OCRMyPDF hingewiesen worden, als wir feststellten, dass wir beide all unsere Post immer über den Scanner jagen. So haben wir unsere Post immer digital zur Verfügung. weiterlesen »
Informationen: Kopfzeilen und Fußzeilen sind Bereiche auf einer Seite eines Dokuments, also ganz oben und ganz unten, was man in diese schreibt wird auf jeder Seite des Dokuments wiederholt. weiterlesen »
Fr, 04. September 2020, Lioh Möller Die native Portierung von ArchLinuxArm für das PinePhone ist verfügbar. Das Image kann unter folgendem Link bezogen werden: https://github.com/dreemurrs-embedded/Pine64-Arch/releases weiterlesen »
Fr, 04. September 2020, Ralf Hersel BleachBit ist ein Werkzeug zum Aufräumen des Computers. Es kann Cache-Speicher freigeben, Cookies löschen, den Browser-Verlauf löschen, temporäre Dateien vernichten, Protokolle löschen und Müll entsorgen, von dem man nicht wusste, dass er überhaupt da ist. weiterlesen »
Webanwendungen sollen Zugriff auf die Einstellungen von Audio- und Videocodecs bekommen. Das testet Google in seinem Chrome-Browser. (Chrome, Browser) weiterlesen »
Fr, 04. September 2020, Ralf Hersel Heute beginnt die Jahreskonferenz der KDE-Community, die Akademy 2020. Die Veranstaltung findet online statt und geht vom 4. bis zum 11. September. weiterlesen »
Fr, 04. September 2020, Ralf Hersel So wie sich die Hör- und Sehgewohnheiten bei Musikkonserven und Filmen von CD und DVD auf Streaming-Dienste verschoben haben, so ist es auch dem klassischen Rundfunk ergangen. weiterlesen »
Du hast Tails und möchtest aktuellere Software benutzen? Das funktioniert mit einem kleinen Trick, aber Du musst vorsichtig sein. Der Beitrag Tails mit neuerer Software betreiben – Tipp und einfacher Trick ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Schützt die Privatsphäre: The Amnesic Incognito Live System – Tails – Version 1.0 mit neuem Logo ist verfügbar Tails 2.0 Beta basiert auf Debian 8 „Jessie“ Tails 2.0 RC1 ist testbereit weiterlesen »
Das aktuelle GnuPG 2.2.23 schließt eine Sicherheitslücke, die die Anwendung zum Absturz bringt und auch für Angriffe genutzt werden kann. weiterlesen »
Die Bundesregierung redet seit einem Jahr viel von digitaler Souveränität. Doch wo bleibt der versprochene Push für Open Source, fragt Christian Wölbert. weiterlesen »
Wie kann ich unter Linux mehrere einzelne PDF-Dokumente zu einem großen PDF zusammenfügen? weiterlesen »