Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Die besten E-Mail-Programme für Linux12:16 Uhr von linuxnews.de

Die Auswahl an E-Mail-Programmen für Linux ist groß. Hier sollen Thunderbird, Evolution, Kmail und weitere miteinander verglichen werden. weiterlesen »

Threema Client als Freie Software, und dann?18:43 Uhr von gnulinux.ch

Do, 03. September 2020, Lioh Möller In einem Blog Post hat der Hersteller des aus der Schweiz stammenden Messengers Threema angekündigt, den Client in Zukunft als Open Source veröffentlichen zu wollen. weiterlesen »

Linux Mint bringt WebApp Manager11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 03. September 2020, Joël Schurter Die Entwickler der beliebten Linux-Distribution Linux Mint haben in ihrem monatlich erscheinenden Newsartikel angekündigt, einen WebApp Manager zu veröffentlichen, mit welchem es möglich sein wird, Webseiten direkt als "Anwendung" auf dem Laptop/PC zu haben. weiterlesen »

Alle Artikel

Threema Client als Freie Software, und dann?18:43 Uhr von gnulinux.ch

Do, 03. September 2020, Lioh Möller In einem Blog Post hat der Hersteller des aus der Schweiz stammenden Messengers Threema angekündigt, den Client in Zukunft als Open Source veröffentlichen zu wollen. weiterlesen »

Krypto-Messenger: Threema soll Open Source werden18:30 Uhr von golem.de

Das Team des Krypto-Messengers bekommt Unterstützung von einer Investmentfirma und will Threema künftig als Open Source bereitstellen. (Threema, Instant Messenger) weiterlesen »

Element statt WhatsApp18:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 03. September 2020, Ralf Hersel Element (vorher Riot.im) ist eine plattformübergreifend verfügbare freie Software für Chat, IP-Telefonie und Video-Telefonie über die Matrix-Protokolle. weiterlesen »

Messenger: Threema soll Open Source werden17:41 Uhr von heise.de

Eine Beteiligungsgesellschaft steigt bei Threema ein. Die Entwickler versprechen Kontinuität und wollen bald den Code vollständig offenlegen. weiterlesen »

LibreOffice 7.0.1 steht zum Download bereit – Linux, macOS, Windows14:19 Uhr von bitblokes.de

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 7.0.1 Fresh angekündigt. Wie Du sicherlich richtig vermutest, ist es die erste Wartungs-Version der Reihe 7.0.x. Laut Angaben der Entwickler wurden insgesamt 80 Fehler / Bugs ausgebessert. weiterlesen »

Linux lernen von Profis – Dozenten der Heinlein-Akademie im Interview14:13 Uhr von heinlein-support.de

Bei Heinlein ist uns nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Begegnung besonders wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen in unserer neuen Interview-Serie „Linux lernen von Profis“ die Dozenten unserer Linux-Schulungen an der Heinlein-Akademie näher vorstellen. weiterlesen »

Monitoring: Maintainer-Team veröffentlicht Htop-Fork12:30 Uhr von golem.de

Der Autor meldet sich nicht mehr, ein Team aus Community-Maintainern hat nun aber einen Fork von Htop und die Version 3.0 veröffentlicht. (Open Source, Dateisystem) weiterlesen »

Die besten E-Mail-Programme für Linux12:16 Uhr von linuxnews.de

Die Auswahl an E-Mail-Programmen für Linux ist groß. Hier sollen Thunderbird, Evolution, Kmail und weitere miteinander verglichen werden. weiterlesen »

Kurztipp: XMPP server monitoring mit observe.jabber.network12:02 Uhr von blog.mdosch.de

Wer einen eigenen XMPP server betreibt sollte sich observe.jabber.network anschauen. Über den Dienst kann man seinen XMPP server überwachen lassen und bekommt eine Benachrichtigung wenn es Probleme mit dem XMPP server gibt oder wenn das Zertifikat bald abläuft. weiterlesen »

OSBN – Open Source Blog Netzwerk11:04 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Wie erhält man als Linux-Nutzer News, natürlich aus dem Internet, es gibt zwar diverse Zeitschriften in manchen Trafiken, News die solche bieten sind meist aber schon mehr als einen Monat alt. weiterlesen »

Prozessmanager htop 3.0.0 als Fork veröffentlicht11:02 Uhr von linuxnews.de

Der beliebte Prozessmanager htop wurde geforkt, um die Weiterentwicklung zu gewährleisten. Gerade ist htop 3.0.1 erschienen. weiterlesen »

Linux Mint bringt WebApp Manager11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 03. September 2020, Joël Schurter Die Entwickler der beliebten Linux-Distribution Linux Mint haben in ihrem monatlich erscheinenden Newsartikel angekündigt, einen WebApp Manager zu veröffentlichen, mit welchem es möglich sein wird, Webseiten direkt als "Anwendung" auf dem Laptop/PC zu haben. weiterlesen »

Web App Manager für Linux10:18 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Nutzer der Distribution Linux Mint dürfen in nächster Zeit mit einer neuen Errungenschaft rechnen, dem Web App Manager. Was kann man damit anstellen? Recht einfach erklärt, es gibt heute ja viele Dinge, die man im Internet erledigen kann, das bekannteste Beispiel wäre wohl etwa Google Docs, die Idee hinter dem Web App Manager ist solche Online-Services wie eine Anwendung aussehen zu lassen, die nativ installiert ist und nicht im Webbrowser aufgerufen wird, ist aber natürlich nicht so. weiterlesen »

Min-Browser - Kurztest und Update auf 1.1609:15 Uhr von gnulinux.ch

Do, 03. September 2020, Joël Schurter Der auf Googles Chromium (eig. Electron auf Chromium) basierende Min ist ein leichtgewichtiger Browser, welcher sich Geschwindigkeit gross auf die Fahne geschrieben hat. weiterlesen »

Tuxedo stellt 2 neue Gamer-Notebooks vor08:14 Uhr von linuxnews.de

Tuxedo stellt mit Polaris 15 und 17 zwei Gamer-Notebooks vor, bei denen der Kunde die Wahl zwischen Prozessoren von Intel oder AMD hat. weiterlesen »

Linux-Nutzung für Steam steigt leicht – im Gegensatz zum Desktop08:09 Uhr von bitblokes.de

Nachdem es im August 2020 für Linux auf dem Desktop einen Dämpfer gab und die Marktanteile deutlich nach unten gingen, zeigen die Zahlen bei Steam nach oben. Die Steam-Statistik ließ sich gestern nicht aufrufen, deswegen reiche ich die Zahlen wie versprochen nach. weiterlesen »

Transpod: Kanada soll einen Hyperloop bekommen07:35 Uhr von golem.de

Der Bau einer Hyperloop-Trasse in der Provinz Alberta soll Mitte des Jahrzehnts beginnen. (Hyperloop, Technologie) weiterlesen »

Erweiterte Unterstützung von Add-ons in Firefox für Android00:48 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox für Android komplett neu entwickelt. In der aktuellen Version unterstützt Firefox jedoch nur neun Erweiterungen. Dabei soll es natürlich nicht bleiben. Mozilla hat nun seine nächsten Schritte bezüglich der Unterstützung von Erweiterungen offiziell gemacht. weiterlesen »