Bezahlte Anzeigen
Diesmal beim ersten Linux am Dienstag des Jahres 2025 … nein neues Terminal mit richtig power 😀 Linux am Dienstag – Programm für den 7.1.2025 u.a. im Programm am 7.1.2025, ab 19 Uhr : Sicherheit – FortiNet Lückt einfach weiter Sicherheit – TP-Link steht jetzt auf der Gefährderliste der USA Sicherheit – lastPass hacker erbeuten […] Weiterlesen » weiterlesen »
Wegen der Feiertage benötigte der neue Firefox zwei Wochen länger als gewöhnlich. Touchpad-Nutzer unter Linux können kinetisches Scrollen jetzt mit zwei Fingern stoppen. Zudem wird die HTML-Spezifikation genauer befolgt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Diese Distribution möchte mit Geschwindigkeit und Sicherheit punkten. Ich habe sie installiert und für euch kurz getestet.In letzter Zeit hört man viel von der Distribution CachyOS. Grund genug, um diese Distribution in einer virtuellen Maschine auszuprobieren. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 134 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Endnutzer-Neuerungen von Firefox 134 Für Nutzer in den USA und Kanada wird schrittweise ein angepasstes Layout für die Startseite ausgerollt, welches bis zu vier statt drei Content-Empfehlungen pro Zeile erlaubt und die Positionierung von Logo und Wetter-Widget so anpasst, dass die Suchleiste, Verknüpfungen und Content-Empfehlungen weiter oben erscheinen. Firefox View sowie die Sidebar für synchronisierte Tabs zeigen nicht mehr nur maximal 50 Tabs von anderen Geräten an, sondern bis zu 5.000. Firefox folgt nun stärker der HTML-Spezifikation, was die vorübergehende Benutzeraktivierung betrifft. weiterlesen »
Alle macOS-Versionen herunterladen und bei Bedarf als USB-Bootstick starten? Mit einem praktischen Open-Source-Tool ist das kein Problem! Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Vom 1.-2. Februar 2025 trifft sich die internationale Open Source-Community in Brüssel zur diesjährigen FOSDEM. Unsere Linux-Consultants von Heinlein Support sind mit zwei Vorträgen zu moderner E-Mail-Security dabei. Vom 1.-2. weiterlesen »
Pünktlich zum Jahreswechsel gibt es eine neue Version des Gamer- und Content-Creator-Linux Nobara. Es bringt viele kleine Verbesserungen. weiterlesen »
Linkwarden ist meine bevorzugte App zum Speichern von Links und Webseiten. Die neue Version Linkwarden 2.9 bietet automatisches Tagging mit lokaler KI sowie RSS-Feeds für gespeicherte Links. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Nachdem ARM das bisher genutzte Mbed abgekündigt hat, steigt Arduino nun auf das quelloffene ZyphyrOS um. Erste Betaversionen können jetzt getestet werden. weiterlesen »
Viele verrückte, aber auch ein paar sinnvolle Gadgets von des CES: unter anderem das Linux-Handheld Mecha Comet, elektrisches Salz und eine Laserspritze. weiterlesen »
Diese Distribution möchte mit Geschwindigkeit und Sicherheit punkten. Ich habe sie installiert und für euch kurz getestet.In letzter Zeit hört man viel von der Distribution CachyOS. Grund genug, um diese Distribution in einer virtuellen Maschine auszuprobieren. weiterlesen »
Wegen der Feiertage benötigte der neue Firefox zwei Wochen länger als gewöhnlich. Touchpad-Nutzer unter Linux können kinetisches Scrollen jetzt mit zwei Fingern stoppen. Zudem wird die HTML-Spezifikation genauer befolgt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Diesmal beim ersten Linux am Dienstag des Jahres 2025 … nein neues Terminal mit richtig power 😀 Linux am Dienstag – Programm für den 7.1.2025 u.a. im Programm am 7.1.2025, ab 19 Uhr : Sicherheit – FortiNet Lückt einfach weiter Sicherheit – TP-Link steht jetzt auf der Gefährderliste der USA Sicherheit – lastPass hacker erbeuten […] Weiterlesen » weiterlesen »