Bezahlte Anzeigen
Do, 09. März 2023, Jürg Rechsteiner Hinweis: bei diesem Artikel handelt es sich um einen Meinungsartikel Eine Distro ohne Abstürze und eine mit einem riesigen Repository ergänzen sich perfekt. Der Vorteil ist, man hat, wenn mal eines kaputtgehen würde, ein zweites System zur Verfügung. weiterlesen »
Window-Tiling ist nicht auf dedizierte Fenstermanager beschränkt. KDE Plasma und Pop!OS bieten es als Option. Ubuntu denkt darüber nach. Quelle weiterlesen »
Do, 9. März 2023, Fabian Schaar"So long, and thanks for all the fish": Am 8. März hat Norbert Preining seine KDE-Paketquellen für Debian eingestellt. Der ehemalige Debian-Entwickler hatte viele Jahre aktuellere KDE-Plasma-Versionen für die drei Debian-Zweige "Stable", "Testing" und "Unstable" zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Die Spatzen pfeifen es vermutlich schon von den Dächern, ich habe mir einen lang gehegten Traum soweit das ging erfüllt: Netflix mit Carola steuern 😀 Netflix Plugin für Carola Es war richtig cool als Carola die eigenen Videos managen konnte, aber jetzt kann man auch Netflix basismäßig ansteuern.Das ganze ist zwar noch ein bisschen Beta, […] weiterlesen »
Mammoth ist eine neue Mastodon-App für Apple iOS, iPadOS und macOS. Diese konnte Mozilla als Hauptinvestor gewinnen. Mozilla wird Hauptinvestor von Mammoth Mozilla steht nicht nur vor dem Start seiner eigenen Mastodon-Instanz, nun hat Mozilla auch in die neue Open Source Mastodon-App Mammoth für Apple iOS, iPadOS und macOS investiert. weiterlesen »
Kleincomputer für einen bestimmten Zweck brauchen oft nicht viel Software. Wir zeigen, wie man ein schlankes Linux-System für Raspberry Pi & Co. baut. Eine Anleitung von Johannes Hiltscher (Tutorials, Embedded Systems) weiterlesen »
Do, 09. März 2023, Jürg Rechsteiner Hinweis: bei diesem Artikel handelt es sich um einen Meinungsartikel Eine Distro ohne Abstürze und eine mit einem riesigen Repository ergänzen sich perfekt. Der Vorteil ist, man hat, wenn mal eines kaputtgehen würde, ein zweites System zur Verfügung. weiterlesen »
OpenXLA soll die Entwicklung von Machine-Learning-Software beschleunigen, vereinfachen und von der Bindung an bestimmte Hardware lösen. (KI, Google) weiterlesen »
Die neue Version 0.9.12 des Konfigurations-Frameworks Elektra bringt einschneidende Änderungen an der Struktur der Anwendung Quelle weiterlesen »
Do, 09. März 2023, DxU Zum Grossteil werden die Desktop-Versionen behandelt. Heute soll es aber um die mobile Version von Joplin gehen.Beim Start begrüsst Joplin auch in der mobilen Version mit einigen Beispielen und Tipps.: weiterlesen »
Window-Tiling ist nicht auf dedizierte Fenstermanager beschränkt. KDE Plasma und Pop!OS bieten es als Option. Ubuntu denkt darüber nach. Quelle weiterlesen »
Die Linux-Distribution openSUSE Tumbleweed akzeptiert bei aktiviertem SecureBoot nur noch signierte Treiber. Das hat derzeit recht drastische Folgen. weiterlesen »
Do, 9. März 2023, Fabian Schaar"So long, and thanks for all the fish": Am 8. März hat Norbert Preining seine KDE-Paketquellen für Debian eingestellt. Der ehemalige Debian-Entwickler hatte viele Jahre aktuellere KDE-Plasma-Versionen für die drei Debian-Zweige "Stable", "Testing" und "Unstable" zur Verfügung gestellt. weiterlesen »