Bezahlte Anzeigen
Der Ubuntu-Distributor Canonical beendet seinen jahrelangen Irrweg eines eigenen Desktop-Konzepts. Damit lässt sich einfach kein Geld verdienen, und den Smartphone-Markt bedienen andere. Das begreift nun auch Mäzen Mark Shuttleworth, wovon die Open-Source-Community profitiert. weiterlesen »
Ich will nicht größ wiederholen, was andere bereits gesagt haben. Mark Shuttleworth hat bekannt gegeben, dass die Konvergenz-Strategie von Ubuntu aufgegeben wird. Die Vision von einem Betriebssystem für Telefon, Tablet und Desktop ist gestrichen. weiterlesen →
Vor acht Jahren bin ich auf Linux umgestiegen. Man wie die Zeit vergeht. Im April 2009 bin ich das erste Mal mit Ubuntu in Kontakt gekommen. Mein Kollege Ecki zeigte mir das System auf seinem Notebook. weiterlesen »
Mozilla hat die Einstellungsoberfläche von Firefox 55 überarbeitet. Neben einer neuen Struktur gibt es nun auch eine Suchfunktion für Einstellungen. Mozilla hat die Einstellungsoberfläche von Firefox 55 neu strukturiert. weiterlesen »
Ich will nicht größ wiederholen, was andere bereits gesagt haben. Mark Shuttleworth hat bekannt gegeben, dass die Konvergenz-Strategie von Ubuntu aufgegeben wird. Die Vision von einem Betriebssystem für Telefon, Tablet und Desktop ist gestrichen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Distributor Canonical beendet seinen jahrelangen Irrweg eines eigenen Desktop-Konzepts. Damit lässt sich einfach kein Geld verdienen, und den Smartphone-Markt bedienen andere. Das begreift nun auch Mäzen Mark Shuttleworth, wovon die Open-Source-Community profitiert. weiterlesen →
Nach der Migration von Gogs zu Gitea stellte sich mir die Frage, wie installiere ich Updates und wie werde ich bei einer neuen Version automatisch benachrichtigt. Da ich keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe und die manuelle Installation von Updates mir auf Dauer zu anstrengend ist, habe ich mir dazu ein kleines Python Script geschrieben. weiterlesen »
Wie abhängig sind Behörden von Microsoft? Ein ehemaliger hochrangiger Beamter der Bundesregierung und andere Experten kritisieren jetzt die Beschaffungspolitik der öffentlichen Verwaltung. Der Microsoft-Lock-In koste Geld und behindere Innovation. weiterlesen »
Aaargh, leider hat sich ein Fehler im gestrigen Release eingeschlichen, der die Version 2.1.1 erforderlich macht. Bitte aktualisieren! weiterlesen »
Vor acht Jahren bin ich auf Linux umgestiegen. Man wie die Zeit vergeht. Im April 2009 bin ich das erste Mal mit Ubuntu in Kontakt gekommen. Mein Kollege Ecki zeigte mir das System auf seinem Notebook. weiterlesen »