Bezahlte Anzeigen
Dass der österreichische Free-TV-Sender ServusTV seinen Betrieb in Deutschland einstellt, ist für mich offen gesagt kein großer Verlust. In Deutschland gab es ohnehin ein anderes Programm als in Österreich und das war schlechter. weiterlesen »
Anfang 2023: Twitter stellt die Nutzung seines APIs unter Strafe. Alternativen zu den eigenen Twitterprogrammen werden so verunmöglicht. Alteingesessene Nutzer verlassen reihenweise die Plattform. weiterlesen »
Bei Linux war bisher alles eins. Vom Kernel über die Firmware bis zum Tetrisspiel wurde alles über die Paketverwaltung installiert, aktualisiert und bei Bedarf wieder entfernt. Deshalb sprach man auch nicht gerne vom Betriebssystem Linux, sondern von der Distribution. weiterlesen »
In dieser Woche wurden die grundlegenden APIs der Widgets in Plasma 6 überarbeitet, um sie zu modernisieren und die Fehleranfälligkeit bei der Entwicklung neuer Widgets zu verringern. weiterlesen »
Sa., 10. Juni 2023, Denys Konovalov Wochenendartikel gibt es auf GNU/Linux.ch bekanntermaßen selten, doch bei wichtigen Ereignissen machen wir hin und wieder eine Ausnahme. Ein neues Release vom Debian-Projekt zählt auf jeden Fall immer dazu. weiterlesen »
Proxmox VE 8.0 liegt als erste Beta-Version auf der Basis des im Tagesverlauf erwarteten Debian 12 »Bookworm« vor. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Debian GNU/Linux 12 »Bookworm« wurde offiziell freigegeben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Fr, 10. Juni 2023, Lioh Möller Über drei Jahre ist es her, als ich GNU/Linux.ch ins Leben gerufen habe. Ambitioniert bin ich gestartet, mit der Idee einen Nachfolger für Pro-Linux zu schaffen. weiterlesen »
Anfang 2023: Twitter stellt die Nutzung seines APIs unter Strafe. Alternativen zu den eigenen Twitterprogrammen werden so verunmöglicht. Alteingesessene Nutzer verlassen reihenweise die Plattform. weiterlesen »
Wie einige meiner Leser schon wissen, produziere ich einen Podcast und berichte, wenn es thematisch passt, von einigen Episoden auf diesem Blog. In dieser Woche erschien Episode 23, in der es um Open-Source-Software und Open-Source-KI ging. Auslöser war die Diskussion rund um die Ankündigung von Red Hat, zukünftig nicht mehr LibreOffice direkt zu paketieren. weiterlesen »
Dass der österreichische Free-TV-Sender ServusTV seinen Betrieb in Deutschland einstellt, ist für mich offen gesagt kein großer Verlust. In Deutschland gab es ohnehin ein anderes Programm als in Österreich und das war schlechter. weiterlesen »
Bei Linux war bisher alles eins. Vom Kernel über die Firmware bis zum Tetrisspiel wurde alles über die Paketverwaltung installiert, aktualisiert und bei Bedarf wieder entfernt. Deshalb sprach man auch nicht gerne vom Betriebssystem Linux, sondern von der Distribution. weiterlesen »
Bei Linux war bisher alles eins. Vom Kernel über die Firmware bis zum Tetrisspiel wurde alles über die Paketverwaltung installiert, aktualisiert und bei Bedarf wieder entfernt. Deshalb sprach man auch nicht gerne vom Betriebssystem Linux, sondern von der Distribution. weiterlesen »
Mozilla hat mit der Verteilung von Firefox 114 für Android begonnen. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 114 für Android. Download Firefox für Android im Google Play Store weiterlesen »