Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Der freie Behördenarbeitsplatz gerät in die Kritik09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Juni 2023, Ralf Hersel Eine Office- und Collaboration-Suite für Freie Software im öffentlichen Sektor ist eines der Projekte, mit denen die deutscche Bundesregierung die Ziele des Koalitionsvertrags erfüllen will. weiterlesen »

Flashen mit Impression11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Juni 2023, Ralf Hersel Ihr kennt das: ISO-Image herunterladen, USB-Stick einstecken, ISO auf Stick brennen, die Taste für das Boot-Menü finden, neue Distro ausprobieren. Das haben die meisten von euch schon x-mal gemacht und dabei unterschiedliche Werkzeuge für das Flashen des USB-Sticks verwendet. weiterlesen »

Zum Wochenende: Geld verdirbt die Moral17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Juni 2023, Ralf Hersel Die Tatsache, dass eine Fokussierung auf Geld, zu unmoralischem Verhalten führt, wurde wissenschaftlich schon oft bewiesen. Als Beispiel soll eine Studie der Universitäten Harvard und Utah dienen, die im Magazin "Organizational Behavior and Human Decision Processes" unter dem Titel "Mere exposure to money triggers a business decision frame and unethical outcomes" erschienen ist. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 114.0.121:36 Uhr von soeren-hentzschel.at

Nur drei Tage nach Veröffentlichung von Firefox 114 hat Mozilla mit Firefox 114.0.1 ein schnelles Update vor dem Wochenende nachgereicht. Download Mozilla Firefox 114.0.1 weiterlesen »

Zum Wochenende: Geld verdirbt die Moral17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Juni 2023, Ralf Hersel Die Tatsache, dass eine Fokussierung auf Geld, zu unmoralischem Verhalten führt, wurde wissenschaftlich schon oft bewiesen. Als Beispiel soll eine Studie der Universitäten Harvard und Utah dienen, die im Magazin "Organizational Behavior and Human Decision Processes" unter dem Titel "Mere exposure to money triggers a business decision frame and unethical outcomes" erschienen ist. weiterlesen »

Publii Tipps: Seperate Feeds mit Pipes.digital16:42 Uhr von s3nnet.de

Die Feed-Funktionalität von Publii ist leider noch stark ausbaufähig. Verschiedene Feeds auf Basis unterschiedlicher Tags sind derzeit nicht möglich. Abhilfe schafft pipes.digital des Blogger-Kollegen von onli-blogging.de, das Feeds durch eine digitale Röhre schicken und dabei filtern, modifizieren und augmentieren kann. weiterlesen »

Goodbye Apollo, my old friend!16:05 Uhr von linuxnews.de

Geldgier und falsche Führungskräfte zerstören gute Software und Plattformen. Ein Erfahrungsbericht. Quelle weiterlesen »

Vorsicht vor LibreOffice 7.5.4 – LanguageTool geht nicht mehr15:52 Uhr von bitblokes.de

Es ist immer ärgerlich, wenn nach einem Upgrade etwas nicht mehr funktioniert. Umso ärgerlicher ist es, wenn es sich dabei um die meistgenutzte, also wichtigste Funktion für einen handelt. Genau das ist mir gerade beim Upgrade auf LibreOffice 7.5.4 Community passiert. weiterlesen »

LibreOffice 7.5.4 Community wurde veröffentlicht07:39 von bitblokes.de

LibreOffice 7.5.4 Community ist die vierte Wartungs-Version des 7.5.x-Zweiges. Insgesamt haben die Entwickler 83 Bugs ausgebessert, wie die Changelogs zeigen (RC1, RC2). Neue Funktionen gibt es keine. Du kannst LibreOffice 7.5.4 für Linux, Windows und macOS aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. weiterlesen →

Kurz informiert: LibreOffice 7.5.4 erschienen10:13 von s3nnet.de

LibreOffice ist in Version 7.5.4 erschienen. Es wurden in dieser Bugfix-Version 83 Käfer eliminiert. Neue Funktionen gibt es naturgemäß nicht. LibreOffice fährt zweigleisig: Es gibt eine Fresh-Schiene und eine Still-Schiene. weiterlesen →

About: Flashing-Tools13:47 Uhr von s3nnet.de

Flashing-Tools gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Warum Ventoy immer noch das Tool unserer Wahl ist. Unter Flashing versteht man in diesem Zusammenhang das Bannen eines startfähigen Abbildes ( weiterlesen »

Einstieg ins Desktop-Publishing: Mit Scribus einen Flyer erstellen – Teil 213:30 Uhr von heise.de

Mit den professionellen Werkzeugen von Scribus gestalten Sie etwa Broschüren oder Poster. Wir zeigen, wie Sie mit der freien DTP-Software das Layout aufpeppen. weiterlesen »

Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können12:36 Uhr von golem.de

Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »

(g+) Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben12:00 Uhr von golem.de

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert. Eine Anleitung von Antony Ghiroz (Python, Programmiersprachen) weiterlesen »

Flashen mit Impression11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Juni 2023, Ralf Hersel Ihr kennt das: ISO-Image herunterladen, USB-Stick einstecken, ISO auf Stick brennen, die Taste für das Boot-Menü finden, neue Distro ausprobieren. Das haben die meisten von euch schon x-mal gemacht und dabei unterschiedliche Werkzeuge für das Flashen des USB-Sticks verwendet. weiterlesen »

Der freie Behördenarbeitsplatz gerät in die Kritik09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 9. Juni 2023, Ralf Hersel Eine Office- und Collaboration-Suite für Freie Software im öffentlichen Sektor ist eines der Projekte, mit denen die deutscche Bundesregierung die Ziele des Koalitionsvertrags erfüllen will. weiterlesen »