Bezahlte Anzeigen
Amarok ausprobiert weiterlesen »
Der Streit zwischen WordPress-Mitgründer Matt Mullenweg und Hosting-Anbieter WP Engine wird hässlicher: WP Engine klagt, Mullenweg fordert Millionen. weiterlesen »
Das TUXEDO Stellaris 16 in sechster Generation ist ein Bolide der besonderen Art. Fürs Gaming geeignet, aber auch Büro-tauglich, vereint er Komponenten, denen keine Aufgabe zu schwer ist. Quelle weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 128.3.1 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 128.3.1 Mit dem Update auf Thunderbird 128.3.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Das TUXEDO Stellaris 16 in sechster Generation ist ein Bolide der besonderen Art. Fürs Gaming geeignet, aber auch Büro-tauglich, vereint er Komponenten, denen keine Aufgabe zu schwer ist. Quelle weiterlesen »
Es gibt neue Sicherheits- und Entdeckungstools und ein überarbeitetes Erscheinungsbild. Mastodon 4.3 ist soeben gelandet! Wenn Sie ein Nutzer von mastodon.social sind, haben Sie vielleicht schon einiges davon in Aktion gesehen, da wir diese Updates im Laufe der letzten 11 Monate schrittweise in nächtlichen Versionen herausgebracht haben, aber jetzt stellen wir der Community endlich eine neue stabile Version zur Verfügung. weiterlesen »
Durch die Schwachstelle können Angreifer aus der Ferne Schadcode auf dem Zielsystem ausführen. Eine Nutzerinteraktion ist dafür nicht erforderlich. (Sicherheitslücke, Firefox) weiterlesen »
Manjaro ist in einer neuen stabilen Version erschienen. Highlights: Pacman 7.0 - Firefox 132.02 - Thunderbird 128.2.3 - Virtualbox 7.1.2 - Pipewire 1.2.5 - Mesa 24.04 weiterlesen »
QT - das Toolkit für den Plasma Desktop von KDE - ist in der LTS-Version 6.8 veröffentlicht worden. Die Highlights: Geringerer Arbeitsspeicherverbrauch, schnellere Startzeiten und Unterstützung für den Raspi 5. weiterlesen »
Umschalten auf Wahnsinnige Geschwindigkeit: O3DE 24.03 ist mit rasanten Leistungsverbesserungen erschienen. O3DE ist der freie Nachfolger von Amazon's Lumberyard Engine, welche wiederum aus der Cry Engine hervorgegangen ist. weiterlesen »
Amarok ausprobiert weiterlesen »
Das Internet Archive, die größte freie digitale Bibliothek, wurde gehackt. Dabei wurde eine Userdatenbank mit über 31 Millionen Konten erbeutet. Der Hack steht vermutlich im Kontext des derzeitigen Nahostkonflikts. Quelle weiterlesen »
Der Streit zwischen WordPress-Mitgründer Matt Mullenweg und Hosting-Anbieter WP Engine wird hässlicher: WP Engine klagt, Mullenweg fordert Millionen. weiterlesen »