Bezahlte Anzeigen
Ich bin über ein Video gestolpert, in dem das Framework-Laptop näher gezeigt wird: Das Framework-Laptop ist so modular, wie sie es hinbekommen haben. Das Gerät hat zuerst ein potentiell auswechselbares Mainboard, aufsteckbaren Ram und SSD, natürlich eine wechselbare Batterie. weiterlesen »
Angefangen hat der Thread relativ harmlos. Theodore Ts’o hat darüber gesprochen, wie man den diesjährigen Kernel Summit (2021) in einer hybriden Form abhalten kann. Geplant ist das Treffen in Dublin, aber wegen der Pandemie könne sich das jederzeit ändern. weiterlesen »
Der beliebte Linux-Bootloader Grub2 schließt offiziell die Sicherheitslücke BootHole und versteht nun mit LUKS2-verschlüsselte Partitionen. weiterlesen »
Genug von der Berichterstattung darüber, was Apple anlässlich der WWDC vorgestellt hat? „9to5mac“ nennt sechs Dinge, die Apple anlässlich der WWDC nicht vorgestellt hat und die deshalb keine Neuigkeiten sind, flankiert von Qualitätsmedien wie „Mac Life“ und dem gewohnt beknackten „t3n“, das sieben Absätze, drei Überschriften und zu viele Bilder dafür nutzt, bekanntzugeben, dass es derzeit nichts bekanntzugeben gibt. weiterlesen »
Im Tutorial Jitsi Meet Docker Instanz anpassen habe ich bereits gezeigt, wie man die Einstellungen der eigenen Docker Jitsi Meet Instanz anpassen kann. Nun zeige ich euch noch, wie die WelcomePage das Aussehen von... weiterlesen »
Fr, 11. Juni 2021, Ralf Hersel Da es an der News-Front heute ziemlich mau aussah, habe ich wenigstens fürs Wochenende etwas Lustiges für euch. Bekanntlich gibt es eine Menge verrückter Programmiersprachen, die nicht wirklich verwendet werden, sondern eher aus Spass an der Freude entwickelt wurden - je verrückter, desto besser. weiterlesen »
Was am 11. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Browser) weiterlesen »
Fr, 11. Juni 2021, Ralf Hersel LazyGit ist eine einfache Terminal-Oberfläche für Git-Befehle, geschrieben in Go mit der gocui-Bibliothek. Es ist schnell und einfach aus der Git Bash zu starten und erscheint fast augenblicklich. weiterlesen »
In Polkit schlummerte seit 7 Jahren, der die unerlaubte Vergabe von Root-Privilegien zum Kinderspiel machte. Jetzt wurde die Lücke geschlossen. Quelle weiterlesen »
"Sie verbreiten dumme Lügen" antwortete der Linux-Erfinder auf einen Beitrag in der Linux-Kernel-Mailingliste. "Lassen Sie sich impfen." weiterlesen »
Vor ein paar Tagen wurde eine Cross-Protokoll-Attacke mit TLS bekannt, bei der auch bekannte OpenSource-Dienste wie Exim, Dovecot, Proftpd, Courier, Sendmail usw. usw. als „Bande“ beteiligt sind. weiterlesen »
Auch Mozilla glaubt, dass Googles Idee für eine trackingfreie Werbung trotzdem Tracking erlaubt und Gegenmaßnahmen nicht ausreichen. (Mozilla, Firefox) weiterlesen »
Angefangen hat der Thread relativ harmlos. Theodore Ts’o hat darüber gesprochen, wie man den diesjährigen Kernel Summit (2021) in einer hybriden Form abhalten kann. Geplant ist das Treffen in Dublin, aber wegen der Pandemie könne sich das jederzeit ändern. weiterlesen »
Manjaro Linux 21.0 »Ornara« wurde auf Version 21.0.6 aktualisiert. Neben neuen Kerneln und Grafiktreibern ist Cutefish als Desktop-Umgebung dabei. Quelle weiterlesen »
Fr, 11. Juni 2021, Ralf Hersel Mit einem Jahr Verspätung ist GRUB 2.06 nun als neueste Version dieses weit verbreiteten Open-Source-Bootloaders verfügbar. GRUB 2.06 sollte eigentlich 2020 veröffentlicht werden. weiterlesen »
Ich bin über ein Video gestolpert, in dem das Framework-Laptop näher gezeigt wird: Das Framework-Laptop ist so modular, wie sie es hinbekommen haben. Das Gerät hat zuerst ein potentiell auswechselbares Mainboard, aufsteckbaren Ram und SSD, natürlich eine wechselbare Batterie. weiterlesen »
Es gibt eine vierte Wartungs-Version der Fresh-Reihe von LibreOffice. Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.1.4 für Linux, Windows und macOS herunterladen. Wie immer findest Du die entsprechenden Pakete im Download-Bereich der Projektseite. weiterlesen »
Der beliebte Linux-Bootloader Grub2 schließt offiziell die Sicherheitslücke BootHole und versteht nun mit LUKS2-verschlüsselte Partitionen. weiterlesen »