Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN16:09 Uhr von bitblokes.de

Reisen via Airbnb ist toll, weil man näher an Land und Leute kommt. Das gemeinsame Nutzen von WLAN oder Wi-Fi ist mir aber unheimlich. Nur mit VPN! Der Beitrag Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Welchen VPN Provider soll ich nehmen? – Gute Sonderangebote nutzen und ich finde VPNSecure Klasse PureVPN lebenslang derzeit für einmalig 69 US-Dollar – unterstützt auch Linux (OpenVPN) und Android Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren weiterlesen »

Lin-HaBu 17.2 veröffentlicht08:07 Uhr von pro-linux.de

Die MC Richter GbR hat Version 17.2 ihrer Buchhaltungssoftware Lin-HaBu, Mac-HaBu und Win-HaBu veröffentlicht. Die Buchhaltungssoftware ist für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich und unterstützt in der neuen Version unter anderem E/Ü-Rechnung und Verbesserungen bei der Elster-Anbindung. weiterlesen »

Webseite »Debian Administration« schließt die Pforten09:23 Uhr von pro-linux.de

Nach 13 Jahren schließt die Webseite »Debian Administration«, die über die Jahre Hunderte von Artikeln zur Administration von Debian-Systemen veröffentlicht hat. weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 11.09.2017 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 11.09.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Comarch AG – Consulting Manager (m/w) im Bereich Wealth Management (München, Deutschland) Zur Verstärkung unseres Teams in München suchen wir baldmöglichst: CONSULTING MANAGER (M/W) IM BEREICH WEALTH MANAGEMENT IHRE AUFGABEN B… 11 September 2017 | 6:51 pm Allianz Deutschland AG – System Specialist (m/w) für den Bereich IT Software Engineering (Stuttgart, DE)   Unser Unternehmen Die Allianz ist das Zuhause für alle, […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 11.09.2017 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 10.05.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 28.07.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 08.08.2017 von bitblokes.de weiterlesen »

Der IOTA-Tangle live visualisiert22:01 Uhr von picomol.de

Vor ein paar Wochen hab ich hier etwas zu IOTA geschrieben. Heute bin ich auf eine Seite gestoßen die den IOTA-Tangle live und visuell sehr ansprechend darstellt (hier geht’s zum letzten Beitrag). weiterlesen »

System-Mails von Linux über XMPP empfangen20:21 Uhr von blog.mdosch.de

Heute stolperte ich im OSBN über den Beitrag Über fehlgeschlagenem Service per XMPP informieren von Fryboyter. Die Idee fand ich gut, aber ich würde mir lieber die Systemmails von Linux, die ich derzeit im Thunderbird abfrage, per XMPP zusenden lassen. Nach kurzer Suche mit searx fand ich den englischen Blogpost SendXMPP mail forward on Debian Jessie. weiterlesen »

Über fehlgeschlagenem Service per XMPP informieren17:36 von fryboyter.de

Auf meinen Raspberry Pi's laufen einige Dienste wie ein Q3A-Server. Diese zum Beispiel mit Zabbix zu überwachen ist mir dann doch etwas übertrieben, da diese Dienste entweder rein privat genutzt werden oder ich einfach keine Uptime garantiere. weiterlesen →

SSH AgentForwarding unter macOS19:37 Uhr von blog.yumdap.net

Seit macOS sierra gibt es eine kleine Änderung im mitgelieferten OpenSSH. Diese verhindert, dass ein genutzter Schlüssel automatisch dem ssh-agent hinzugefügt wird. Will man sich also mit ssh -A user@server auf einem anderen Server einloggen, wird ein leerer Agent mitgeschickt und man hat auf dem Zielserver nicht mehr seinen SSH-Key zur Verfügung. weiterlesen »

Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN16:09 Uhr von bitblokes.de

Reisen via Airbnb ist toll, weil man näher an Land und Leute kommt. Das gemeinsame Nutzen von WLAN oder Wi-Fi ist mir aber unheimlich. Nur mit VPN! Der Beitrag Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Welchen VPN Provider soll ich nehmen? – Gute Sonderangebote nutzen und ich finde VPNSecure Klasse PureVPN lebenslang derzeit für einmalig 69 US-Dollar – unterstützt auch Linux (OpenVPN) und Android Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren weiterlesen »

Ticketsystem Zammad in Version 2.0 erschienen13:06 Uhr von pro-linux.de

Das freie Helpdesk- und Ticketsystem Zammad für Organisationen und Unternehmen jeder Größe wurde in Version 2.0 veröffentlicht. Mit dieser Version erhält Zammad Funktionen wie die LDAP-Anbindung, die in größeren Unternehmen meist benötigt werden. weiterlesen »

Systemd: Service-Start von Netzwerk-Interface abhängig machen12:46 Uhr von thomas-leister.de

In meinem letzten Beitrag habe ich mein PeerVPN-Setup zur Realisierung meines Wartungsnetzes vorgestellt. Wenige Stunden später musste ich feststellen, dass ich bei meinem Setup etwas wichtiges nicht bedacht hatte: Bei einem Server-Neustart versuchen die Dienste, die nur über das Wartungsnetze 10.8.1.0/24 erreichbar sein sollen, sich an das srvnet0-Interface zu binden. weiterlesen »

EU-Copyright-Reform droht dem Internet und Open-Source zu schaden12:00 Uhr von pro-linux.de

Sowohl Mozilla als auch die FSFE machen derzeit auf die negativen Folgen des Entwurfs für die Novellierung des europäischen Copyrights aufmerksam. weiterlesen »

Lsyncd – Lokale Dateien mit mehreren Servern synchronisieren10:47 Uhr von adminforge.de

Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert um auf unterschiedlichen Linux-Servern Dateien synchron zu halten. Wer als Beispiel ein Webprojekt auf mehreren Servern betreibt, und sich die Mehrkosten und auch evtl. weiterlesen »

Webseite »Debian Administration« schließt die Pforten09:23 Uhr von pro-linux.de

Nach 13 Jahren schließt die Webseite »Debian Administration«, die über die Jahre Hunderte von Artikeln zur Administration von Debian-Systemen veröffentlicht hat. weiterlesen »

Suse Linux Enterprise 12 SP3 freigegeben09:13 Uhr von pro-linux.de

Suse hat das mittlerweile dritte Service Pack für Suse Linux Enterprise 12 veröffentlicht. Rund ein Jahr nach der letzten Aktualisierung liefert die neue Ausgabe erweiterte Hardware-Unterstützung und einige Neuerungen sowohl für Server als auch für den Desktop. weiterlesen »

Lin-HaBu 17.2 veröffentlicht08:07 Uhr von pro-linux.de

Die MC Richter GbR hat Version 17.2 ihrer Buchhaltungssoftware Lin-HaBu, Mac-HaBu und Win-HaBu veröffentlicht. Die Buchhaltungssoftware ist für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich und unterstützt in der neuen Version unter anderem E/Ü-Rechnung und Verbesserungen bei der Elster-Anbindung. weiterlesen »