Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Rauschen im Messenger-Wald14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Januar 2021, Ralf Hersel Seit die Firma Facebook ihre Nutzungsbedingungen für den Messenger WhatsApp Anfang dieses Jahres geändert hat, rauscht es gehörig im Messenger-Wald. weiterlesen »

Sackentführung10:18 Uhr von tuxproject.de

Wo muss denn unbedingt mehr Internet rein? Richtig: In Keuschheitsgürtel. Und was passiert dann? Richtig: Hacker hacken. Hätte niemand ahnen können, dass die Idee nicht gut war. weiterlesen »

Debian 11 Testing / Xfce 4.16 Desktop12:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Januar 2021, Dominique Blake-Hofer Ich gebe es ja offen und ehrlich zu - ich habe viele Linux Distributionen am Desktop getestet: openSUSE, Ubuntu, Debian KDE, Debian GNOME, Ubuntu Budgie und auch Debian mit Xfce Oberfläche. weiterlesen »

Alle Artikel

KWin mit großen Überarbeitungen, KDE Frameworks unterstützen AV1-Format19:42 Uhr von linux-community.de

Nachdem die KDE-Entwickler bereits letzte Woche eine [...] Der Beitrag KWin mit großen Überarbeitungen, KDE Frameworks unterstützen AV1-Format erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Projekte der »Season of KDE 2021« bekanntgegeben07:48 von linuxnews.de

Ähnlich dem »Google Summer of Code« zielt auch die »Season of KDE« neben der Verbesserung der Software auf die Einbindung neuer Entwickler in das Projekt. Weiterlesen » weiterlesen →

Kdenlive 20.12.1 erschienen09:00 von gnulinux.ch

Di, 12. Januar 2021, Joël Schurter Die sehr beliebte Videobearbeitungs-Software Kdenlive ist in der neuen Version 20.12.1 veröffentlicht worden. Sie bringt unzählige Bugfixes und einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche mit sich. weiterlesen →

9 erprobte Strategien, damit Ihre Meetings zu umsetzbaren Ergebnissen führen18:01 Uhr von bitblokes.de

Sie wollen, dass Ihre Meetings zu umsetzbaren Ergebnissen führen? Dann werfen Sie einen Blick auf diese 9 erprobten Strategien. Der Beitrag 9 erprobte Strategien, damit Ihre Meetings zu umsetzbaren Ergebnissen führen ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Die Evolution des Büro-Menschen Projektmanagement Damals und Heute Hilft Ihr Handy Ihnen dabei, produktiver zu sein? weiterlesen »

Rauschen im Messenger-Wald14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Januar 2021, Ralf Hersel Seit die Firma Facebook ihre Nutzungsbedingungen für den Messenger WhatsApp Anfang dieses Jahres geändert hat, rauscht es gehörig im Messenger-Wald. weiterlesen »

Debian 11 Testing / Xfce 4.16 Desktop12:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Januar 2021, Dominique Blake-Hofer Ich gebe es ja offen und ehrlich zu - ich habe viele Linux Distributionen am Desktop getestet: openSUSE, Ubuntu, Debian KDE, Debian GNOME, Ubuntu Budgie und auch Debian mit Xfce Oberfläche. weiterlesen »

Gaia-X: Telekom hostet Nextcloud-Instanzen10:45 Uhr von golem.de

Geschäftskunden der Telekom-Cloud können künftig auch die Kollaborationssoftware Nextcloud verwenden. Das Hosting ist DSGVO-konform. (Nextloud, Server) weiterlesen »

Sackentführung10:18 Uhr von tuxproject.de

Wo muss denn unbedingt mehr Internet rein? Richtig: In Keuschheitsgürtel. Und was passiert dann? Richtig: Hacker hacken. Hätte niemand ahnen können, dass die Idee nicht gut war. weiterlesen »

Erlaubte Dateitypen für den Upload unter WordPress10:00 Uhr von seeseekey.net

Wer Medien in einer WordPress-Installation hochladen möchte, kann dies im Normalfall ohne Probleme bewerkstelligen. Werden allerdings Dateitypen abseits der gewöhnlichen Dateitypen versucht hochzuladen, so erscheint eine entsprechende Meldung: weiterlesen »

gThumb 3.11.2 veröffentlicht10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 12. Januar 2021, Joël Schurter Der beliebte Bildbetrachter gThumb ist in der neuen Version 3.11.2 mit einigen Verbesserungen erschienen. Neu dazugekommen sind u.A. weiterlesen »

Heute endet die Unterstützung für den Adobe Flash Player09:11 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit dem heutigen Tag endet die Unterstützung für den Adobe Flash Player. Dieser wird nicht nur keine weiteren Updates mehr erhalten; Flash-Inhalte können ab heute auch nicht mehr ausgeführt werden. Der Adobe Flash Player ist das letzte verbliebene NPAPI-Plugin, nachdem andere NPAPI-Plugins wie Oracle Java oder Microsoft Silverlight bereits seit Firefox 52 nicht mehr unterstützt werden. weiterlesen »