Bezahlte Anzeigen
Spotify und Co. haben den Begriff Musik-Streaming nicht gepachtet. Das Streamen von Internet-Radio-Sendern ist eine Alternative. weiterlesen »
Auf Arduino Pro Micro Basis mit 3D-gedrucktem Gehäuse eine eigene Maus bauen. Dieses Open-Source-Projekt bietet den Startpunkt. weiterlesen »
Mit openDesk will der Bund bis 2025 eine quelloffene Office- und Kommunikations-Suite für die Verwaltung bieten. Personell ist das Projekt aber knapp besetzt. weiterlesen »
Mit openDesk will der Bund bis 2025 eine quelloffene Office- und Kommunikations-Suite für die Verwaltung bieten. Personell ist das Projekt aber knapp besetzt. weiterlesen »
Der Einsatz von Observability-Tools und -Methoden nimmt weiter zu. Laut einer Grafana-Umfrage bereiten Anwendern aber die Kosten zunehmend Sorgen. weiterlesen »
Proxmox VE ist Open Source und nutzt bewährte Linux-Techniken. Es kann oft eine Alternative zu vSphere und vCenter sein, erfordert aber Umgewöhnung. weiterlesen »
Auf Arduino Pro Micro Basis mit 3D-gedrucktem Gehäuse eine eigene Maus bauen. Dieses Open-Source-Projekt bietet den Startpunkt. weiterlesen »
Folge 077 des CIW Podcasts. Kann man ohne Terminal leben? weiterlesen »
Spotify und Co. haben den Begriff Musik-Streaming nicht gepachtet. Das Streamen von Internet-Radio-Sendern ist eine Alternative. weiterlesen »
Ohne kommerziellen Einsatz von Linux wäre die aktuelle Welt der IT-Industrie undenkbar. Die Kernel-Community entzieht sich aber beharrlich üblicher Verwertungslogik - dank Gründer Linus Torvalds. Von Sebastian Grüner (Linux, Suse) weiterlesen »
Als erste Distribution bietet KaOS eine Veröffentlichung auf der stabilen Ausgabe von Plasma 6. Zudem konnte endlich der Code von GTK2 entfernt werden, da keine Anwendung diesen mehr benötigt. Quelle weiterlesen »
Bei LibreOffice hat sich bekanntlich die Versionierung geändert und die aktuelle Version ist LibreOffice 24.2. Sie wurde im Februar 2024 veröffentlicht. Nun hat das LibreOffice Community Documentation Team aktualisierte Varianten der Handbücher für Writer und Calc für das neue LibreOffice 24.2 zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
LDAP gilt als Industriestandard für Authentifizierung, Autorisierung sowie für Adress- und Benutzerverwaltung. Dieser Intensivkurs bietet umfangreiches Wissen und praktische Erfahrungen mit dem essenziellen Protokoll. weiterlesen »